Virus UpgradeSys entfernen (Tutorial) - aktualisiert Dez 2019
UpgradeSys-Virus gefährdet mit seinen trojanischen Features Android-Nutzer
Der UpgradeSys-Virus ist eine vorinstallierte Android-App, die normalerweise auf Smartphones von BLU zu finden ist. Experten kategorisieren diese spezielle Art von potenziell unerwünschtes Programm als Adups. Obwohl man noch nicht viel über diese relativ neue Bedrohung weiß, ist bereits bekannt, dass das PUP Trojaner ähnliche Features aufweist.
Mehrere Antivirenprogramme erkennen die Schadsoftware UpgradeSys unter den folgenden Namen:
- com.adups.fota;
- com.adups.fota.sysoper;
- FWUpgradeProvider.apk.
Das Adup UpgradeSys ist bereits vor dem Kauf des Smartphones installiert und besitzt administrative Rechte. Hierdurch kann es neue Anwendungen installieren oder sie aktualisieren, ohne dass der Nutzer darüber Bescheid weiß. Root-Zugriffe sind äußerst gefährlich, da das potenziell unerwünschte Programm so programmiert sein könnte, um andere Bedrohungen herunterzuladen.
UpgradeSys kann außerdem die Textnachrichten lesen und auf andere gespeicherte Inhalte zugreifen. Der Trojaner kann sich sogar mit seinen Servern verbinden und die gesammelten Informationen an die Autoren des Virus senden. Zudem kann er die Kontrolle über das Gerät übernehmen und selbst Nachrichten verschicken.
Es gibt mehrere Berichte darüber, dass die UpgradeSys-Schadsoftware auf häufig besuchten Webseiten große Mengen an aufdringlichen Pop-ups einblenden kann. Auch wenn dies nur lästig sein mag, lauern darin leider auch Gefahren. Gesponserte Anzeigen können zu betrügerischen Seiten führen, wo Viren verbreitet werden. Jedes Mal, wenn man anfängt im Internet zu surfen und UpgradeSys auf dem System ist, ist man folglich allerlei Gefahren ausgesetzt.
Der UpgradeSys-Virus ist eine vorinstallierte App auf Android-Geräten, die als Trojaner dient.
Wir empfehlen daher UpgradeSys so schnell wie möglich zu entfernen. Es gibt kaum zuverlässige Informationen über andere Features. Dennoch könnten sie schlimmer ausfallen als die oben genannten. Zu beachten gilt außerdem, dass die vorinstallierte App nicht manuell vom Gerät entfernt werden kann.
Sie finden unten eine Entfernungsanleitung für UpgradeSys, wo erklärt wird, wie man das schädliche Programme beseitigt ohne das Smartphone zu rooten. Zurzeit ist dies die sicherste Methode, um das Gerät von Adups zu bereinigen. Wir empfehlen von unberechtigten Dritttools fernzubleiben, die dem Handy mehr Schaden zufügen könnten.
Wie Adups auf dem Gerät installiert werden
Unsere DieViren-Experten sagen, dass immer mehr im Internet verkaufte Geräte mit bösen Absichten modifiziert worden sind. Der Hersteller ersetzt das Image in der ROM normalerweise mit eigenen angepassten Versionen und verkaufen ihre Produkte auf Webshops wie Amazon.
Diese Modifizierung kann das Betriebssystem des Smartphones komplett verändern und schädliche Apps beinhalten, welche nach dem Neuaufsetzen des Images als vorinstalliert gelten und nicht entfernt/deinstalliert werden können. Genau wie man Software nur von verifizierten Entwicklern herunterladen soll, sollte man Geräte nur von zuverlässigen Quellen erwerben.
Der Preis eines beschädigten Produktes ist oftmals erheblich geringer als der Originalpreis. Man darf also nicht auf das „super“ Angebot hereinfallen. Der geringe Preis soll lediglich leichtgläubige Menschen dazu verleiten ein vireninfiziertes Gerät zu kaufen.
Entfernungsanleitung für den UpgradeSys-Virus
Wie bereits erwähnt, lassen sich vorinstallierte Apps nicht entfernen. Man kann sie aber mit folgenden Schritten deaktivieren:
- Gehen Sie zu den Einstellungen > Apps.
- Suchen Sie UpgradeSys.
- Klicken Sie auf Deaktivieren.
Bedauerlicherweise ist diese Lösung nur temporär, da man bei jedem Geräteneustart die Schritte wiederholen muss. Sie können stattdessen das Tool DeBloater herunterladen (Root-Zugriff ist hierbei nicht notwendig). Laden Sie hier die offizielle Version von DeBloater herunter.
Schritt 1. Aktivieren Sie USB-Debugging
- Gehen Sie zu den Einstellungen.
- Gehen Sie zum Untermenü (Mehr oder Allgemein).
- Finden Sie die Buildnummer und tippen Sie sie 7-Mal an.
- Warten Sie auf das Pop-up Sie sind nun ein Entwickler oder Der Entwicklermodus wurde aktiviert.
- Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Entwickleroptionen.
- Aktivieren Sie USB-Debugging.
Schritt 2. Mit DeBloater Adups entfernen
- Installieren Sie DeBloater und verbinden Sie das Gerät mit dem Computer.
- Wählen Sie in der Benachrichtigung auf dem Gerät Massenspeicher (oder Mediengerät).
- Öffnen Sie DeBloater auf dem PC und klicken Sie auf Read Device.
- Suchen Sie nach com.adups.fota und/oder com.adups.fota.sysoper und selektieren Sie die Einträge.
- Klicken Sie auf Apply.
Zusatzschritt. Gerät für DeBloater sichtbar machen
Wenn DeBloater das Gerät nicht sehen kann, sind diese Schritte notwendig:
- Navigieren Sie zum Gerätemanager.
- Suchen Sie nach ADB Interface.
- Wenn Sie solch einen Eintrag sehen, müssen Sie den Google USB Driver herunterladen.
- Klicken Sie auf ADB Interface und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren.
- Klicken Sie auf Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen und wählen Sie die heruntergeladenen Google-Treiber.
- Schließen Sie DeBloater und trennen Sie das Gerät vom Computer.
- Wiederholen Sie Schritt 1 und 2.
Eure Meinung über UpgradeSys virus
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.