Virus Citadel entfernen (Virenentfernungsanweisungen) - Kostenlose Anleitung
Citadel Virus
Der Citadel Virus ist eine modifizierte Version des ZeuS Trojaner, der es auf Online-Banking Nutzer abgesehen hat. In den meisten Fällen wird dieser Virus zum Entwenden der Anmeldedaten bei der Bank und weiteren sensiblen Informationen, die auf dem Computer zu finden sind, verwendet. Ferner veranlasst der Virus ebenfalls kontinuierliche Systemverlangsamungen, Weiterleitungen im Browser und kann weitere Viren herunterladen und installieren, wie z.B. Malware oder Keylogger. Wie man schnell sieht, ist dieser Virus ein besonders gefährliches Programm, welches sich extrem schnell der Umwelt anpasst.
Was sind anzeichen für den citadel virus?
Der Citadel Virus verbreitet sich schnell, da die Ersteller nun ein 'Open Source'-Modell anwenden. Am interessantesten ist es, dass Kriminelle, die diesen Virus für ihre zukünftigen Verbrechen erwerben, eine Anleitung, Versionshinweise und eine Lizenzvereinbarung dazu bekommen und sogar die Möglichkeit haben Bugs und weitere Probleme auf der Plattform zu melden. Ähnlich dem FBI Virus, blendet der Citadel Virus irreführende Warnungen ein, die behaupten, dass Kinderpornographie auf der IP-Adresse des Betroffenen gefunden wurde und das es nun notwendig ist das Bußgeld in Höhe von 100$ mit der Kreditkarte zu bezahlen. Dies würde nur in den Verlust der Bankdaten enden. Der Staat blendet keine Warnungen auf dem Computer ein, sondern erledigt alles auf dem schriftlichen Wege und besonders macht der Staat keine Einschränkungen in der Bezahlungsweise in der Art, dass nur mit der Kreditkarte bezahlt werden kann.
Wie entferne ich den citadel virus?
Um den Citadel Virus zu entfernen, empfehlen wir dringendst ein reputables Anti-Spyware Programm zu verwenden, dass alle Updates und somit alle aktuellen Viren hinterlegt hat. Wir empfehlen die Verwendung von ReimageIntego oder SpyHunter 5Combo Cleaner.
Anleitung für die manuelle Entfernung des Citadel-Virus:
Entfernen Sie Citadel mit Safe Mode with Networking
-
Schritt 1: Starten Sie den Computer in den Modus Safe Mode with Networking
Windows 7 / Vista / XP- Klicken Sie auf Start → Shutdown → Restart → OK.
- Sobald der Computer aktiv wird, sollten Sie anfangen mehrmals F8 zu drücken bis Sie das Fenster Advanced Boot Options sehen.
-
Wählen Sie Safe Mode with Networking von der Liste
Windows 10 / Windows 8- Drücken Sie im Windows-Anmeldebildschirm auf den Button Power. Halten Sie nun auf Ihrer Tastatur Shift gedrückt und klicken Sie auf Restart..
- Wählen Sie nun Troubleshoot → Advanced options → Startup Settings und drücken Sie zuletzt auf Restart.
-
Wählen Sie, sobald der Computer aktiv wird, im Fenster Startup Settings Enable Safe Mode with Networking.
-
Schritt 2: Citadel entfernen
Melden Sie sich am infizierten Computer an und starten Sie den Browser. Laden Sie ReimageIntego oder eine andere legitime Anti-Spyware herunter. Aktualisieren Sie das Programm bevor Sie einen vollständigen Systemscan ausführen und entfernen Sie die schädliche Dateien, die zu der Ransomware gehören und stellen Sie die Entfernung von Citadel fertig.
Probieren Sie folgende Methode aus, falls die Ransomware Safe Mode with Networking blockiert.
Entfernen Sie Citadel mit System Restore
-
Schritt 1: Starten Sie den Computer in den Modus Safe Mode with Command Prompt
Windows 7 / Vista / XP- Klicken Sie auf Start → Shutdown → Restart → OK.
- Sobald der Computer aktiv wird, sollten Sie anfangen mehrmals F8 zu drücken bis Sie das Fenster Advanced Boot Options sehen.
-
Wählen Sie Command Prompt von der Liste
Windows 10 / Windows 8- Drücken Sie im Windows-Anmeldebildschirm auf den Button Power. Halten Sie nun auf Ihrer Tastatur Shift gedrückt und klicken Sie auf Restart..
- Wählen Sie nun Troubleshoot → Advanced options → Startup Settings und drücken Sie zuletzt auf Restart.
-
Wählen Sie, sobald der Computer aktiv wird, im Fenster Startup Settings Enable Safe Mode with Command Prompt.
-
Schritt 2: Stellen Sie Ihre Systemdateien und -einstellungen wieder her.
-
Sobald das Fenster Command Prompt auftaucht, geben Sie cd restore ein und klicken Sie auf Enter.
-
Geben Sie nun rstrui.exe ein und drücken Sie erneut auf Enter..
-
Wenn ein neues Fenster auftaucht, klicken Sie auf Next und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt, der vor der Infiltrierung von Citadel liegt. Klicken Sie anschließend auf Next.
-
Klicken Sie nun auf Yes, um die Systemwiederherstellung zu starten.
-
Sobald das Fenster Command Prompt auftaucht, geben Sie cd restore ein und klicken Sie auf Enter.
Als Letztes sollten Sie sich natürlich immer über den Schutz vor Crypto-Ransomware Gedanken machen. Um den Computer vor Citadel und anderer Ransomware zu schützen, sollten Sie eine bewährte Anti-Spyware, wie beispielsweise ReimageIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes, nutzen.
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.