CyberSitter entfernen
CyberSitter ist ein weiteres korruptes Sicherheitstool. Falls Sie denken, dass Sie den Namen schon einmal gehört haben, haben Sie Recht. Es gibt einen kommerziellen Keylogger, der exakt denselben Namen hat und Angreifern ermöglicht ihre Opfer zu überwachen.
Die neue Version von Cyber Sitter (oder CyberSitter 10.0) ist eine andere Art von Computerschädling. Dieser gibt vor eine Anti-Spyware zu sein, in der Hoffnung, dass einige auf das schlechte Design des Programms hereinfallen und diese betrügerische Anwendung erwerben. Wenn Sie im Begriff sind die Vollversion von CyberSitter zu kaufen, denken Sie einen Moment nach, ob Sie sich überhaupt daran erinnern, wie es auf Ihrem Computer aufgetaucht ist. Cyber Sitter wird üblicherweise von Trojanern installiert und jedes Programm, das auf diesem Wege verbreitet wird, ist nicht vertrauenswürdig.
CyberSitter meldet Unmengen von erkannten Infizierungen auf dem Computer, obwohl das einzige Problem darauf Cyber Sitter selber ist. Es verursacht Systemverlangsamungen und schränkt die Internetverbindung ein. CyberSitter kann auch schwerwiegende Schäden verursachen, da es wichtige Systemdateien als schädlich erkennt und die Nutzer dazu ermutigt, diese zu löschen.
Privatsphäre leicht gemacht
Anonymität im Internet ist heutzutage ein wichtiges Thema. Ob man sich nun vor personalisierter Werbung schützen möchte, vor Datenansammlungen im Allgemeinen oder den dubiosen Praktiken einiger Firmen oder Staaten. Unnötiges Tracking und Spionage lässt sich nur verhindern, wenn man völlig anonym im Internet unterwegs ist.
Möglich gemacht wird dies durch VPN-Dienste. Wenn Sie online gehen, wählen Sie einfach den gewünschten Ort aus und Sie können auf das gewünschte Material ohne lokale Beschränkungen zugreifen. Mit Private Internet Access surfen Sie im Internet ohne der Gefahr entgegen zu laufen, gehackt zu werden.
Sie erlangen volle Kontrolle über Informationen, die unerwünschte Parteien abrufen können und können online surfen, ohne ausspioniert zu werden. Auch wenn Sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind oder Ihren Diensten und Plattformen Vertrauen schenken, ist Vorsicht immer besser als Nachricht, weshalb wir zu der Nutzung eines VPN-Dienstes raten.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.