Your browser has been locked entfernen (Verbesserte Instruktionen)
„Your browser has been locked“ ist eine irreführende Warnmeldung, die von denselben Betrügern stammt, die für den FBI-Virus, UK-Police-Virus und andere Ransomware verantwortlich sind. Auch dieser Virus verhält sich wie zuvor erschienene Ransomware, welche die Computer sperren und irreführende Mitteilungen einblenden, welche angeblich offizielle Benachrichtigungen von staatlichen Behörden sein sollen. „Your browser has been locked“ ist allerdings nicht nur dazu in der Lage die Benutzer von Windows zu infizieren, sondern hat es ebenfalls auch auf Mac-Nutzer abgesehen! Falls Sie die Nachricht „Your browser has been locked“ im Browser angezeigt bekommen, sollten Sie auf keinen Fall die irreleitenden Anweisungen befolgen und das Bußgeld mit Ukash, Paysafecard oder anderen Bezahlsystemen bezahlen.
WIE KANN ICH MICH MIT „YOUR BROWSER HAS BEEN LOCKED“ INFIZIEREN?
Die Mitteilung „Your browser has been locked“ wird üblicherweise von einem Trojaner verursacht, der mithilfe von gefundenen Sicherheitslücken schlecht geschützte Systeme angreift. Sobald dieser im Computer aktiv ist, modifiziert er Einstellungen daran und fängt mit seiner Arbeit an. Die gefährliche Ransomware macht sich im Grunde genommen direkt bemerkbar, wenn man den Browser öffnet und anfängt im Internet zu surfen. Der Virus kann übrigens alle installierten Browser sperren, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer und Safari. Des Weiteren wird folgende Mitteilung angezeigt und zur Bezahlung eines Bußgeldes aufgefordert:
Cyber Department
Federal Bureau of Investigation
All activities of this computer have been recorded
All your files are encrypted. Don’t try to unlock your computer!
(…)
To unlock your computer and to avoid other legal consequences, you are obligated to pay a release fee of $300. Payable through GreenDot MoneyPak (you have to purchase MoneyPak card, load it with $300 and enter the code).
You can buy the code at any shop or gas station. MoneyPak is available at the stores nationwide.
Bitte ignorieren Sie solche Warnungen, wenn Sie auf Ihrem Computer auftauchen! Sie können den für „Your browser has been locked“ verantwortlichen Virus mit folgender Anleitung entfernen:
WIE ENTFERNE ICH „YOUR BROWSER HAS BEEN LOCKED“?
Wenn man versucht diese oder eine andere Ransomware zu entfernen, ist das größte Problem die Systemsperre. Man sollte daher zuerst versuchen den Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen und dann ein Antivirenprogramm ausführen, um die infizierten Dateien zu finden und zu entfernen. Wenn dies nicht hilft, probieren Sie folgende Tipps aus:
* USB-Stick-Methode:
- Verwenden Sie einen anderen Computer und laden Sie dort ReimageIntego oder ein anderes bewährtes Anti-Malware-Programm herunter.
- Aktualisieren Sie das Programm und kopieren Sie es auf einen USB-Stick oder einer einfachen CD.
- Starten Sie in der Zwischenzeit den infizierten Computer in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung und verwenden Sie den USB-Stick.
- Führen Sie mit den infizierten Computer einen Neustart aus und starten Sie einen vollständigen Systemscan mit dem aktualisierten Anti-Malware-Programm.
* Selbst wenn man mit einer Ransomware infiziert wurde, kann man auf andere Konten in Windows zugreifen. Wenn einer dieser Konten Administratorrechte hat, sollte es dort möglich sein ein Anti-Malware-Programm zu starten.
* Versuchen Sie Flash zu deaktivieren, um die Funktionen der Ransomware einzuschränken. Um Flash zu deaktivieren, gehen Sie zum Macromedia-Support und klicken Sie auf „Deny“: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/help09.html. Führen Sie danach einen vollständigen Systemscan mit einem Anti-Malware-Programm aus.
* Manuelle Entfernung von „Your browser has been locked“ (nur für Erfahrene!):
- Starten Sie den infizierten Computer in den ‚abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung‘, um den Virus zu deaktivieren (dies sollte mit allen Versionen der Bedrohung funktionieren).
- Führen Sie Regedit aus.
- Suchen Sie nach WinLogon-Einträgen und schreiben Sie alle Dateien auf, die nicht explorer.exe oder leer sind. Ersetzen Sie sie mit explorer.exe.
- Suchen Sie in der Registrierungsdatenbank nach den aufgeschriebenen Dateien und löschen Sie alle Registrierungsschlüssel, die diese Dateien referenzieren.
- Starten Sie den Computer neu und führen Sie einen vollständigen Systemscan mit einer aktuellen Version von ReimageIntego durch, um die restlichen Dateien zu entfernen.
Anleitung für die manuelle Entfernung von Your browser has been locked:
Entfernen Sie Your browser has been locked mit Safe Mode with Networking
-
Schritt 1: Starten Sie den Computer in den Modus Safe Mode with Networking
Windows 7 / Vista / XP- Klicken Sie auf Start → Shutdown → Restart → OK.
- Sobald der Computer aktiv wird, sollten Sie anfangen mehrmals F8 zu drücken bis Sie das Fenster Advanced Boot Options sehen.
-
Wählen Sie Safe Mode with Networking von der Liste
Windows 10 / Windows 8- Drücken Sie im Windows-Anmeldebildschirm auf den Button Power. Halten Sie nun auf Ihrer Tastatur Shift gedrückt und klicken Sie auf Restart..
- Wählen Sie nun Troubleshoot → Advanced options → Startup Settings und drücken Sie zuletzt auf Restart.
-
Wählen Sie, sobald der Computer aktiv wird, im Fenster Startup Settings Enable Safe Mode with Networking.
-
Schritt 2: Your browser has been locked entfernen
Melden Sie sich am infizierten Computer an und starten Sie den Browser. Laden Sie ReimageIntego oder eine andere legitime Anti-Spyware herunter. Aktualisieren Sie das Programm bevor Sie einen vollständigen Systemscan ausführen und entfernen Sie die schädliche Dateien, die zu der Ransomware gehören und stellen Sie die Entfernung von Your browser has been locked fertig.
Probieren Sie folgende Methode aus, falls die Ransomware Safe Mode with Networking blockiert.
Entfernen Sie Your browser has been locked mit System Restore
-
Schritt 1: Starten Sie den Computer in den Modus Safe Mode with Command Prompt
Windows 7 / Vista / XP- Klicken Sie auf Start → Shutdown → Restart → OK.
- Sobald der Computer aktiv wird, sollten Sie anfangen mehrmals F8 zu drücken bis Sie das Fenster Advanced Boot Options sehen.
-
Wählen Sie Command Prompt von der Liste
Windows 10 / Windows 8- Drücken Sie im Windows-Anmeldebildschirm auf den Button Power. Halten Sie nun auf Ihrer Tastatur Shift gedrückt und klicken Sie auf Restart..
- Wählen Sie nun Troubleshoot → Advanced options → Startup Settings und drücken Sie zuletzt auf Restart.
-
Wählen Sie, sobald der Computer aktiv wird, im Fenster Startup Settings Enable Safe Mode with Command Prompt.
-
Schritt 2: Stellen Sie Ihre Systemdateien und -einstellungen wieder her.
-
Sobald das Fenster Command Prompt auftaucht, geben Sie cd restore ein und klicken Sie auf Enter.
-
Geben Sie nun rstrui.exe ein und drücken Sie erneut auf Enter..
-
Wenn ein neues Fenster auftaucht, klicken Sie auf Next und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt, der vor der Infiltrierung von Your browser has been locked liegt. Klicken Sie anschließend auf Next.
-
Klicken Sie nun auf Yes, um die Systemwiederherstellung zu starten.
-
Sobald das Fenster Command Prompt auftaucht, geben Sie cd restore ein und klicken Sie auf Enter.
Als Letztes sollten Sie sich natürlich immer über den Schutz vor Crypto-Ransomware Gedanken machen. Um den Computer vor Your browser has been locked und anderer Ransomware zu schützen, sollten Sie eine bewährte Anti-Spyware, wie beispielsweise ReimageIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes, nutzen.
Privatsphäre leicht gemacht
Anonymität im Internet ist heutzutage ein wichtiges Thema. Ob man sich nun vor personalisierter Werbung schützen möchte, vor Datenansammlungen im Allgemeinen oder den dubiosen Praktiken einiger Firmen oder Staaten. Unnötiges Tracking und Spionage lässt sich nur verhindern, wenn man völlig anonym im Internet unterwegs ist.
Möglich gemacht wird dies durch VPN-Dienste. Wenn Sie online gehen, wählen Sie einfach den gewünschten Ort aus und Sie können auf das gewünschte Material ohne lokale Beschränkungen zugreifen. Mit Private Internet Access surfen Sie im Internet ohne der Gefahr entgegen zu laufen, gehackt zu werden.
Sie erlangen volle Kontrolle über Informationen, die unerwünschte Parteien abrufen können und können online surfen, ohne ausspioniert zu werden. Auch wenn Sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind oder Ihren Diensten und Plattformen Vertrauen schenken, ist Vorsicht immer besser als Nachricht, weshalb wir zu der Nutzung eines VPN-Dienstes raten.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.