“Error: 0x8007042C”. Richtig entfernen? (Anleitung für die Deinstallation)
Scareware statt tatsächliche Warnung: Pop-ups mit “Error: 0x8007042C”
Bei dem “Error: 0x8007042C”-Virus handelt es sich um eine Scheinwarnung, die von Supportbetrügern entworfen wurde. Die falsche Warnung kann von betrügerischen Webseiten ausgelöst werden, sowie von heruntergeladenen korrupten Programmen.
In der Regel beabsichtigt man mit solchen Warnungen für Verunsicherung zu sorgen, indem man darüber informiert, dass die Firewall durchbrochen wurde und ein Erpressungsprogramm versucht das System zu infizieren. Sieht man solch eine Warnung, sollte man die Ursache für den “Error: 0x8007042C” umgehend beseitigen.
Die Autoren von betrügerischen Projekten wie diesen versuchen Druck auszuüben und ihre Opfer dazu zu bringen Supportbetrüger anzurufen, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Schadsoftware sorgt typischerweise für einen langsamen Computer und öffnet ständig irreführende Pop-ups, die über erfundene Schadsoftware auf dem System informieren und folgende Probleme verursachen:
- Möglicher Datenverlust,
- Identitätsdiebstahl,
- Verlust von Passwörtern für E-Mail-Konten, sozialen Medien oder sonstige Kennwörter,
- Verlust von auf dem Computer gespeicherten oder verwendeten Anmeldedaten.
Das “Error: 0x8007042C”-Pop-up suggeriert normalerweise die Telefonnummer +1-844-699-8351 zur Kontaktaufnahme. Es wird jedoch dringendst davon abgeraten Telefonnummern anzurufen, die von dubiosen Pop-ups oder Webseiten stammen und dazu drängen vermeintliche zertifizierte Microsoft-Techniker anzurufen. Die Gauner versuchen sonst mit ihren zahlreichen Tricks und Social-Engineering-Maschen sich unter falschen Vorwänden Geld zu erschwindeln. Sie geben hierfür allerlei Probleme und Fehler an, die auf eine gefährliche Infizierung auf dem Computer hinweisen sollen. In Wahrheit aber sind die Warnungen nicht mehr als ein Fake. Die Betrüger versuchen bei dem Telefongespräch zu folgenden zu drängen:
- Fernzugriff auf den Computer zu erlauben (mit legitimen Anwendungen wie TeamViewer oder LogMeIn) oder
- überteuerte Sicherheitssoftware zu kaufen oder
- sensible Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kreditkarteninformationen herauszugeben.


Wählen Sie 'Safe Mode with Networking'

Wählen Sie 'Enable Safe Mode with Networking'

Wählen Sie 'Safe Mode with Command Prompt'

Wählen Sie 'Enable Safe Mode with Command Prompt'

Geben Sie 'cd restore' ohne die Anführungszeichen ein und drücken Sie auf 'Enter'

Geben Sie 'rstrui.exe' ohne die Anführungszeichen ein und drücken Sie auf 'Enter'

Wenn das Fenster 'System Restore' auftaucht, wählen Sie 'Next'

Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf 'Next'

Klicken Sie auf 'Yes' und starten Sie die Systemwiederherstellung
Es wäre äußerst töricht die Forderungen von dubiosen Technikern zu akzeptieren, die vortäuschen den Computer über das Telefon oder über Fernsteuerungsprogramme zu reparieren. Während des Gesprächs wird man wahrscheinlich dazu angehalten bestimmte Systemordner zu öffnen und Befehle in die Befehlskonsole einzugeben. Wenn der Browser also plötzlich angefangen hat “Error: 0x8007042C”-Warnungen einzublenden, sollten Sie die Ursache hierfür umgehend ausmachen und beseitigen. Wir empfehlen hierfür mit einem Programm wie Reimage einen Systemscan durchzuführen und damit die Schadsoftware automatisch zu entfernen.
Die Verbreitung von Supportviren
Die Entwickler von Supportbetrugssoftware tendieren dazu die Computer mit List zu infizieren. Sie bringen die Computernutzer dazu ihre Schadsoftware unbemerkt zu installieren, indem sie sie mit beliebten kostenlosen Programmen bündeln. Die Viren können allerdings auch über Spam oder illegale Softwarepakete verbreitet werden. Seien Sie also vorsichtig und wählen Sie herunterzuladende Dateien mit Bedacht aus.
Wir empfehlen nachdrücklich die Beurteilungen anderer Benutzer zu lesen und die Zuverlässigkeit der Webseite zu überprüfen, die die gewünschte Software bereitstellt. Des Weiteren ist es wichtig, dass man die heruntergeladene Software mit den richtigen Einstellungen installiert. Wählen Sie auf keinen Fall die Standardinstallation oder die empfohlene Installation. Sie müssen sich für die benutzerdefinierten/erweiterten Optionen entscheiden, damit Sie das Softwarepaket auseinandernehmen und die unerwünschten Zusätze abwählen können.
Beachten Sie, dass solche gefälschten Warnmeldungen mit einer bestimmten Webseite zusammenhängen könnten. Meistens handelt es sich hierbei um Spiele- oder Filmeseiten. Um solche Begegnungen zukünftig zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass die Sicherheitssoftware auf dem Computer stets aktuell ist.
Die “Error: 0x8007042C”-Pop-ups beseitigen
Wenn die hier beschriebene Fehlermeldung tagtäglich auftaucht und der Computer langsamer denn je ist, sollten Sie den hierfür verantwortlichen Virus direkt entfernen. Es kann schwierig sein das Programm zu identifizieren, das diese Warnungen auslöst. In manchen Fällen hinterlässt der Virus kein Einzelprogramm, sondern modifiziert einfach nur die Einträge in der Registrierungsdatenbank. Für eine erfolgreiche Entfernung der Fehlermeldung empfehlen wir daher von einer Anti-Spyware Gebrauch zu machen.
Anleitung für die manuelle Entfernung des “Error: 0x8007042C”-Virus:
Entfernen Sie “Error: 0x8007042C” mit Safe Mode with Networking
Bevor Sie die Anti-Spyware oder Anti-Malware starten, ist es ratsam den Computer wie folgt neuzustarten.
-
Schritt 1: Starten Sie den Computer in den Modus Safe Mode with Networking
Windows 7 / Vista / XP- Klicken Sie auf Start → Shutdown → Restart → OK.
- Sobald der Computer aktiv wird, sollten Sie anfangen mehrmals F8 zu drücken bis Sie das Fenster Advanced Boot Options sehen.
-
Wählen Sie Safe Mode with Networking von der Liste
Windows 10 / Windows 8- Drücken Sie im Windows-Anmeldebildschirm auf den Button Power. Halten Sie nun auf Ihrer Tastatur Shift gedrückt und klicken Sie auf Restart..
- Wählen Sie nun Troubleshoot → Advanced options → Startup Settings und drücken Sie zuletzt auf Restart.
-
Wählen Sie, sobald der Computer aktiv wird, im Fenster Startup Settings Enable Safe Mode with Networking.
-
Schritt 2: Entferne “Error: 0x8007042C”
Melden Sie sich am infizierten Computer an und starten Sie den Browser. Laden Sie Reimage oder eine andere legitime Anti-Spyware herunter. Aktualisieren Sie das Programm bevor Sie einen vollständigen Systemscan ausführen und entfernen Sie die schädliche Dateien, die zu der Ransomware gehören und stellen Sie die Entfernung von “Error: 0x8007042C” fertig.
Probieren Sie folgende Methode aus, falls die Ransomware Safe Mode with Networking blockiert.
Als Letztes sollten Sie sich natürlich immer über den Schutz vor Crypto-Ransomware Gedanken machen. Um den Computer vor “Error: 0x8007042C” und anderer Ransomware zu schützen, sollten Sie eine bewährte Anti-Spyware, wie beispielsweise Reimage, Plumbytes Anti-MalwareWebroot SecureAnywhere AntiVirus oder Malwarebytes Anti Malware, nutzen.