Total System Care ist ein bedenkliches Programm, das nur nach sorgfältigen Erwägungen auf dem System heruntergeladen werden sollte. Ja, es führt wie versprochen seine Tätigkeiten als PC-Optimierer aus und sucht nach veralteten Einträgen in der Registrierungsdatenbank, nutzlosen Dateien und Ähnlichem auf dem Computer.
Jedoch wird angenommen, dass das Programm übertriebene Warnmeldungen einblendet, die kaum die wahrheitsgemäße Situation auf dem Computer wiedergeben und deren Entfernung kaum den Computer schneller machen können. Außerdem kann Total System Care anfangen seine Scans nach jedem Neustart des Computers einzublenden und kann daher zum Störenfried werden, welcher statt Ihnen zu helfen, weitere Probleme auf dem Computer verursacht.
Es können nicht nur Warnmeldungen über Computerprobleme eingeblendet werden, sondern auch diverse kommerzielle Anzeigen von Dritten. Zudem entfernt die Anwendung die veralteten Einträge nur, wenn Sie die lizenzierte Version erwerben. Bitte geben Sie nicht Ihre Kreditkarteninformationen ein und bezahlen Sie nicht für die lizenzierte Version von Total System Care, da Sie sonst Ihr Geld für Nichts ausgeben. Falls Sie wirklich der Meinung sind, dass Ihr Computer langsamer arbeitet als er sollte, sollten Sie ihn mit bewährter Anti-Spyware scannen und schädliche Programme vom System entfernen. Dies wird Ihnen dabei helfen nutzlose Dateien zu entfernen und die Computergeschwindigkeit verbessern.
Dieses Programm kommt ohne Ihre Zustimmung
Total System Care kann von seiner offiziellen Webseite heruntergeladen werden oder von anderen Seiten, die Programme wie PC-Optimierungstools und Ähnliches bewerben. Wie wir aber bereits erwähnt haben, sollten Sie sorgfältig darüber nachdenken, ob Sie wirklich das Programm auf dem Computer herunterladen möchten, da es mehr Nachteile hat als Vorteile. Darüber hinaus kann das Programm auch auf anderen Wegen auf dem Computer auftauchen.
Es kann beispielsweise nach dem Herunterladen eines anderen Programms plötzlich vorhanden sein. In den meisten Fällen wird Total System Care mithilfe von kostenlosen Downloads wie Video-Aufnahme/Streaming-Software, Download-Manager, PDF-Ersteller und ähnlicher Software verbreitet. Aus diesem Grund sollten Sie auch immer die Installation solcher Programme überwachen, indem Sie die benutzerdefinierte oder erweiterte Installationsoption der Freeware wählen.
Folgen Sie anschließend jeden Schritt der Installation aufmerksam mit und suchen Sie nach einem Satz, bei dem angeboten wird Total System Care auf dem Computer herunterzuladen. Natürlich kann man nicht immer wissen, woher dieses bedenkliche Programm stammt, denn es gibt zig kostenlose Programme, die einen nicht mal die „optionalen Downloads“ verweigern lassen.
Falls Sie bemerkt haben, dass Total System Care ständig Scans, Warnmeldungen und ähnliche Unannehmlichkeiten auf dem Computer verursacht, sollten Sie diesen mit einer bewährten Anti-Spyware scannen und es entfernen. Weitere Informationen dazu können Sie im folgenden Abschnitt finden:
Entferne Total System Care
Wir raten dringendst dazu Total System Care vom System zu entfernen, besonders wenn Sie nicht wissen, woher das Programm stammt. Scannen Sie dafür den Computer mit einer bewährten Anti-Spyware, wie beispielsweise FortectIntego oder SpyHunter 5Combo Cleaner oder führen Sie die folgenden Anweisungen aus:
Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Programme und Funktionen (bei Windows XP „Programme ändern oder entfernen“).
Suchen Sie hier nach Total System Care.
Deinstallieren Sie Total System Care und weitere bedenkliche Programme.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie Windows 8 als Betriebssystem verwenden, führen Sie einfach einen Rechtsklick in der unteren linken Ecke des Bildschirms aus und wählen Sie im auftauchenden Schnellzugriffsmenü die Systemsteuerung und dann Programm deinstallieren.
Sie können den Virenschaden mithilfe von FortectIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
mit Microsoft Windows kompatibel
mit macOS kompatibel
Was ist zu tun, wenn das Programm nicht hilft?
Wenn Sie mit Fortect Intego den Virenschaden nicht beheben konnten, kontaktieren Sie uns über Fragt uns und stellen Sie Ihre Frage. Geben Sie dabei alle Einzelheiten an.
Fortect Intego besitzt einen begrenzten kostenlosen Scanner. Fortect Intego bietet eine gründlichere Überprüfung an, wenn Sie die Vollversion erwerben. Wenn die kostenlose Überprüfung Probleme findet, können Sie sie mit der kostenlosen manuellen Reparatur beheben oder die Vollversion kaufen.
Unterschiedliche Software hat einen unterschiedlichen Zweck. Wenn das Reparieren von korrupten Dateien mit Fortect nicht erfolgreich war, können Sie SpyHunter 5 ausprobieren.
Unterschiedliche Software hat einen unterschiedlichen Zweck. Wenn das Reparieren von korrupten Dateien mit Intego nicht erfolgreich war, können Sie Combo Cleaner ausprobieren.
Suchen Sie im Ordner Programme nach den entsprechenden Einträgen.
Klicken Sie auf die App und ziehen Sie sie in den Papierkorb (oder klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und wählen Sie In den Papierkorb verschieben).
Um eine unerwünschte App vollständig zu entfernen, müssen Sie auf die Ordner Application Support, LaunchAgents und LaunchDaemons zugreifen und dort ebenfalls die entsprechenden Dateien löschen:
Wählen Sie Gehe zu > Gehe zum Ordner.
Geben Sie /Library/Application Support ein und klicken Sie auf Öffnen oder drücken Sie Enter.
Suchen Sie im Ordner Application Support nach fragwürdigen Einträgen und löschen Sie sie.
Geben Sie nun auf die gleiche Weise die Pfade /Library/LaunchAgents und /Library/LaunchDaemons ein und löschen Sie dort alle zugehörigen .plist-Dateien.
Öffnen Sie im Browser das Menü (drei horizontale Punkte oben rechts) und wählen Sie Erweiterungen.
Wählen Sie in der Liste die Erweiterung zu und klicken Sie auf das Zahnradsymbol.
Klicken Sie unten auf Deinstallieren.
Cookies und andere Browserdaten löschen:
Öffnen Sie im Browser das Menü (drei horizontale Punkte oben rechts) und wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
Klicken Sie unter Browserdaten löschen auf Zu löschendes Element auswählen.
Wählen Sie alles außer Kennwörter aus und klicken Sie auf Löschen.
Tabs und Startseite wiederherstellen:
Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Einstellungen.
Suchen Sie dann den Abschnitt Beginnt mit.
Falls Sie dort eine verdächtige Domain sehen, entfernen Sie sie.
MS Edge zurücksetzen (falls die Schritte oben nicht geholfen haben):
Drücken Sie auf Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
Klicken Sie unten im Fenster auf Mehr Details.
Wählen Sie den Reiter Details.
Scrollen Sie nun nach unten und suchen Sie alle Einträge bzgl. Microsoft Edge. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden dieser Einträge und wählen Sie Task beenden, um die Ausführung von MS Edge zu beenden.
Wenn auch diese Lösung nicht geholfen hat, ist eine erweiterte Methode zum Zurücksetzen von Edge nötig. Beachten Sie, dass Sie vor der Durchführung der nächsten Schritte Ihre Daten erst sichern sollten.
Navigieren Sie zu folgendem Ordner auf dem Computer: C:\\Benutzer\\%benutzername%\\AppData\\Local\\Packages\\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur auf Strg + A, um alle Ordner auszuwählen.
Klicken Sie die ausgewählten Dateien mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Löschen.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Windows PowerShell (Administrator).
Kopieren Sie folgenden Befehl und fügen Sie ihn in der PowerShell ein, drücken Sie dann auf die Eingabetaste:
Schädliche Erweiterungen in Google Chrome entfernen:
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Menü (drei vertikale Punkte oben rechts) und wählen Sie Weitere Tools > Erweiterungen.
In dem neu geöffneten Fenster sehen Sie alle installierten Erweiterungen. Deinstallieren Sie alle verdächtigen Plugins indem Sie auf Entfernen klicken.
Cache und Websitedaten in Google Chrome löschen:
Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Einstellungen.
Wählen Sie unter Datenschutz und Sicherheit die Option Browserdaten löschen.
Wählen Sie Browserverlauf, Cookies und andere Websitedaten, sowie Bilder und Dateien im Cache aus.
Klicken Sie auf Daten löschen.
Startseite ändern:
Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Einstellungen.
Suchen Sie im Abschnitt Beim Start nach einer verdächtigen Webseite.
Klicken Sie auf Bestimmte Seite oder Seiten öffnen und dann auf die drei Punkte, um die Option Entfernen zu finden.
Google Chrome zurücksetzen:
Wenn die vorherigen Methoden nicht geholfen haben, setzen Sie Google Chrome zurück, um die alle Komponenten zu beseitigen:
Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Einstellungen.
Navigieren Sie zu Erweitert.
Klicken Sie auf Zurücksetzen und bereinigen.
Klicken Sie nun auf Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen.
Bestätigen Sie mit Einstellungen zurücksetzen, um die Entfernung abzuschließen.
Wählen Sie die unerwünschte Erweiterung von Total System Care aus und wählen Sie Deinstallieren.
Cookies und andere Website-Daten in Safari löschen:
Klicken Sie auf Safari > Verlauf löschen…
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter Löschen den gesamten Verlauf aus.
Bestätigen Sie mit Verlauf löschen.
Safari zurücksetzen (falls die oben genannten Schritte nicht geholfen haben):
Klicken Sie auf Safari > Einstellungen…
Gehen Sie zum Reiter Erweitert.
Aktivieren Sie das Kästchen bei Menü „Entwickler“ in der Menüleiste anzeigen.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Entwickler und wählen Sie Cache-Speicher leeren.
Nachdem Sie dieses potenziell unerwünschte Programm (PUP) entfernt und jeden Ihrer Webbrowser in Ordnung gebracht haben, ist es empfehlenswert das Computersystem mit einer bewährten Anti-Spyware zu scannen. Dies wird Ihnen dabei helfen die Einträge von Total System Care in der Registrierungsdatenbank zu beseitigen und auch verwandte Parasiten oder andere mögliche Infizierungen auf dem Computer zu erkennen. Sie können dafür unsere Spitzenreiter in der Sparte der Schadsoftwareentferner verwenden: FortectIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes.
Für Sie empfohlen
Privatsphäre leicht gemacht
Anonymität im Internet ist heutzutage ein wichtiges Thema. Ob man sich nun vor personalisierter Werbung schützen möchte, vor Datenansammlungen im Allgemeinen oder den dubiosen Praktiken einiger Firmen oder Staaten. Unnötiges Tracking und Spionage lässt sich nur verhindern, wenn man völlig anonym im Internet unterwegs ist.
Möglich gemacht wird dies durch VPN-Dienste. Wenn Sie online gehen, wählen Sie einfach den gewünschten Ort aus und Sie können auf das gewünschte Material ohne lokale Beschränkungen zugreifen. Mit Private Internet Access surfen Sie im Internet ohne der Gefahr entgegen zu laufen, gehackt zu werden.
Sie erlangen volle Kontrolle über Informationen, die unerwünschte Parteien abrufen können und können online surfen, ohne ausspioniert zu werden. Auch wenn Sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind oder Ihren Diensten und Plattformen Vertrauen schenken, ist Vorsicht immer besser als Nachricht, weshalb wir zu der Nutzung eines VPN-Dienstes raten.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.
Jake Doevan
- Das Leben ist zu kurz, um die Zeit mit Viren zu verschwenden.
Wenn Ihnen die kostenlose Entfernungsanleitung geholfen hat und Sie mit unserem Service zufrieden sind, möchten wir Sie um eine Spende bitten, sodass wir unsere Hilfe weiter anbieten können. Jeder noch so kleine Betrag ist herzlich willkommen.