Virus Advanced Mac Cleaner entfernen (Entfernungsanweisungen) - aktualisiert Jan 2021
Anleitung für die Entfernung des Advanced Mac Cleaner-Virus
Was ist Advanced Mac Cleaner?
Ist Advanced Mac Cleaner vertrauenswürdig?
Advanced Mac Cleaner hat bereits in diversen Internetforen für Diskussionen gesorgt. Dem Anschein nach versuchen viele Nutzer herauszufinden, ob das Programm vertrauenswürdig oder eine Betrugssoftware ist. Das Programm wurde von PCVARK entwickelt und verhält sich bereits wie ein potenziell unerwünschtes Programm (PUP).
Darüber hinaus gibt es vielzählige Klagen von unzufriedenen Nutzern, die Advanced Mac Cleaner als Schwindel und Scheinanwendung bezeichnen und erklären, dass sie nicht so einfach deinstalliert werden kann. Wir haben uns daher entschlossen die offizielle Webseite des Tools zu besuchen, um in Erfahrung zu bringen, was die Entwickler über ihr Produkt sagen.
Advanced Mac Cleaner wird hier als eine „Technologie auf dem neuesten Stand“ beworben, die von Experten mit insgesamt 32 Jahren Industrie-Erfahrung entwickelt wurde. Die Software soll angeblich die Festplatte bereinigen, unerwünschte Programme deinstallieren und beim Managen der Dateien helfen, um Duplikate zu vermeiden und Festplattenspeicher freizugeben.
Die Präsentation der Anwendung ist in der Tat sehr überzeugend, aber dennoch darf man dem nicht Glauben schenken. Hinzu kommt, dass diverse kostenlose Software bei ihrer Installation Advanced Mac Cleaner bewirbt, sodass es auch hier zur einer ungewollten Installation der Anwendung kommen kann.
Advanced Mac Cleaner „überprüft“ das System und meldet normalerweise tausende gefundene Fehler. Die große Mehrheit dieser Fehler sind sogenannte falsch positive Resultate, welche offensichtlich nicht entfernt werden sollten. Es handelt sich hierbei lediglich um ein Trick, um zum Kauf der Vollversion von Advanced Mac Cleaner zu bewegen.
Wegen solchen unehrlichen Marketingmaschen würden wir so ein Produkt nicht empfehlen. Die Software-Lizenz von Advanced Mac Cleaner kostet 39,95 Euro und zusätzlich versucht man einen noch die Software Sticky Password aufzureden. Wir empfehlen daher Advanced Mac Cleaner mit einer zuverlässigen Anti-Malware (wie Malwarebytes) zu entfernen.
Wie infiziert man sich mit Advanced Mac Cleaner?
Viele Mac-Nutzer sind im Glauben, dass ihre Geräte gegen Computerviren resistent sind. Bedauerlicherweise sind sie es aber nicht. Betrüger und Schadsoftware-Entwickler arbeiten langsam daran auch diesen Markt zu übernehmen. Viele werbeunterstützte Anwendungen und bedenkliche System-Tools wie Advanced Mac Cleaner hijacken Macs bei der Installation von kostenlosen Anwendungen, die nicht im App Store erhältlich sind.
Wir empfehlen Mac-Nutzern in solchen Fällen dringendst die benutzerdefinierten/erweiterten Installationseinstellungen zu wählen und vor der Installation Bewertungen und Kommentare über die entsprechende Anwendung zu lesen.
Wie entfernt man Advanced Mac Cleaner von Mac OS X?
Wenn der Computer mit dem sogenannten „Advanced Mac Cleaner“-Virus infiziert worden ist, empfehlen wir ihn automatisch vom System zu entfernen. Hierfür können Sie eine unserer empfohlenen Anti-Malware verwenden. Sie können allerdings auch versuchen die Entfernung von Advanced Mac Cleaner selbst in die Hand zu nehmen. Lesen Sie sich dann die unten aufgeführte Anleitung zuerst gut durch.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Advanced Mac Cleaner nicht entfernen können, können Sie das Problem unserem Support-Team melden. Es empfiehlt sich außerdem einen Blick auf unseren Kommentar-Abschnitt zu werfen, denn vielleicht kann bereits ein anderer Mac-Nutzer, der bereits das „Vergnügen“ mit der Anwendung hatte, mit nützlichen Tipps helfen.
Sie können den Virenschaden mithilfe von ReimageIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
Anleitung für die manuelle Entfernung des Advanced Mac Cleaner-Virus
Advanced Mac Cleaner vom Betriebssystem Mac OS X entfernen
1. Markieren Sie folgende Zeile:
~/Library/LaunchAgents/com.pcv.hlpramc.plist
Wenn Sie die ganze Zeile markiert haben, klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie Dienste ▹Im Finder anzeigen (oder einfach Anzeigen). Der entsprechende Ordner für die Datei sollte sich dann öffnen. Legen Sie die Datei in den Papierkorb und starten Sie den Mac neu.
2. Navigieren Sie zur Library, dann zum Ordner Application Support und legen Sie amc in den Papierkorb. Geben Sie ggfs. das Passwort ein.
3. Suchen Sie im Library-Ordner nach AdvancedMacCleaner und legen Sie es ebenfalls in den Papierkorb.
4. Öffnen Sie den Ordner Programme und suchen Sie dort nach Advanced Mac Cleaner. Legen Sie es in den Papierkorb.
Es sollten nun keine Reste von der bedenklichen Anwendung auf dem Mac vorhanden sein.
-
Wenn Sie OS X verwenden, klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Go und wählen Sie Applications.
-
Warten Sie bis Sie den Ordner Applications sehen und suchen Sie nach Advanced Mac Cleaner oder andere suspekte Programme. Führen Sie nun einen Rechtsklick auf jeden dieser Einträge aus und wählen Sie Move to Trash.
Virus Advanced Mac Cleaner von Microsoft Edge entfernen
Einstellungen von Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 1):
- Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf More (oben rechts die drei Punkte).
- Klicken Sie für weitere Optionen auf Settings.
-
Sobald das Fenster für Settings auftaucht, klicken Sie im Abschnitt Clear browsing data auf den Button Choose what to clear.
-
Wählen Sie hier alles aus, was Sie löschen möchten und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Clear.
-
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf den Start-Button (das Windows-Logo) aus. Wählen Sie hier den Task Manager.
- Suchen Sie im Reiter Processes nach Microsoft Edge.
-
Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie Go to details. Wenn Sie Go to details nicht sehen, klicken Sie auf More details und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
-
Suchen Sie im Reiter Details jeden Eintrag mit Microsoft Edge. Führen Sie auf jeden Eintrag einen Rechtsklick aus und wählen Sie End Task, um die Tasks zu beenden.
Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 2):
Wenn Methode 1 nicht funktioniert hat, müssen Sie Edge mit einer fortschrittlicheren Methode zurücksetzen.
- Achtung: Bevor Sie diese Anweisungen befolgen müssen Sie Ihre Daten sichern.
- Finden Sie auf dem Computer folgenden Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
-
Selektieren Sie jeden darin gespeicherten Eintrag und führen Sie auf der Auswahl einen Rechtsklick aus. Wählen Sie dann Delete.
- Klicken Sie auf den Start-Button (das Windows-Logo) und geben Sie window power ein.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf die Windows PowerShell aus und klicken Sie auf Run as administrator.
- Als Administrator: Fügen Sie im Fenster von der Windows PowerShell nach PS C:\WINDOWS\system32> folgende Befehlszeile ein und bestätigen danach mit der Eingabetaste:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml -Verbose}
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte Advanced Mac Cleaner von Microsoft Edge entfernt worden sein.
Mozilla Firefox zurücksetzen
Gefährliche Erweiterungen löschen:
- Öffnen Sie den Browser Mozilla Firefox und klicken Sie auf das Menü (drei horizontale Linien oben rechts im Fenster).
- Wählen Sie Add-ons.
- Wählen Sie hier alle Plugins und Erweiterungen aus, die mit Advanced Mac Cleaner in Verbindung stehen, und klicken Sie auf Entfernen.
Startseite zurücksetzen:
- Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben rechts im Fenster, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Geben Sie unter Startseite Ihre bevorzugte Seite ein, die bei jedem neuen Starten von Mozilla Firefox geöffnet werden soll.
Cookies und Website-Daten löschen:
- Navigieren Sie zum Menü und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Cookies und Website-Daten.
- Klicken Sie auf Daten entfernen…
- Wählen Sie Cookies und Website-Daten, sowie Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache aus und klicken Sie auf Leeren.
Mozilla Firefox zurücksetzen
Falls trotz der obigen Anweisungen Advanced Mac Cleaner nicht entfernt wurde, setzen Sie Mozilla Firefox wie folgt zurück:
- Öffnen Sie den Browser Mozilla Firefox und klicken Sie auf das Menü.
- Navigieren Sie zu Hilfe und wählen Sie dann Informationen zur Fehlerbehebung.
- Klicken Sie unter dem Abschnitt Firefox wieder flottmachen auf Firefox bereinigen…
- Bestätigen Sie die Aktion mit einem Klick auf Firefox bereinigen – damit sollte die Entfernung von Advanced Mac Cleaner abgeschlossen sein.
Advanced Mac Cleaner von Google Chrome entfernen
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier Advanced Mac Cleaner und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von Advanced Mac Cleaner ab.
Advanced Mac Cleaner von Safari entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie den Webbrowser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie anschließend die Preferences. -
Wählen Sie hier Extensions und suchen Sie nach Advanced Mac Cleaner oder anderen suspekten Einträgen. Klicken Sie auf den Button Uninstall, um jeden dieser Einträge zu beseitigen.
-
Setzen Sie Safari zurück.
Öffnen Sie den Browser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie hier Reset Safari.... -
Sie werden nun ein Fenster mit einer Liste an Optionen für das Zurücksetzen des Browsers sehen. All diese Optionen sind üblicherweise ausgewählt, aber Sie können trotzdem bestimmen, was alles zurückgesetzt werden soll. Klicken Sie auf den Button Reset, um die Entfernung von Advanced Mac Cleaner abzuschließen.
Nachdem Sie dieses potenziell unerwünschte Programm (PUP) entfernt und jeden Ihrer Webbrowser in Ordnung gebracht haben, ist es empfehlenswert das Computersystem mit einer bewährten Anti-Spyware zu scannen. Dies wird Ihnen dabei helfen die Einträge von Advanced Mac Cleaner in der Registrierungsdatenbank zu beseitigen und auch verwandte Parasiten oder andere mögliche Infizierungen auf dem Computer zu erkennen. Sie können dafür unsere Spitzenreiter in der Sparte der Schadsoftwareentferner verwenden: ReimageIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes.
Für Sie empfohlen
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.