RegClean Pro entfernen
Anleitung für die Entfernung von RegClean Pro
Was ist RegClean Pro?
Ist RegClean Pro ein Virus?
Nein, RegClean Pro ist kein Virus. Es ist ein legitimes Programm von der Firma Sysweak, um die Registrierungsdatenbank zu bereinigen. Das Programm wurde entworfen, um die Registrierungsdatenbank wiederherzustellen, indem Fehler eliminiert werden, die auf dem Computer gefunden wurden. Im Internet wird jedoch über die Vertrauenswürdigkeit der Anwendung und vermutliche Verbindungen zu Erstellern von Malware diskutiert. Die Testversion soll kontinuierliche Benachrichtigungen über zweifelhafte Festplattefehler einblenden und nur 50 von diesen entfernen. Für die weitere Entfernung ist es notwendig die Vollversion zu erwerben, wobei die Wirkungsweise von solchen Registrierungsdatenbank-Reinigern umstritten ist und fast alle Programme mit dem Ziel erstellt werden Umsatz zu generieren.
RegClean Pro wird üblicherweise mit Werbung verbreitet, in der angeboten wird kostenlose Registrierungsdatenbank-Reiniger zu installieren. Einmal heruntergeladen, wird direkt ein Scan durchgeführt und der Status der Registrierungsdatenbank zurückgegeben. Störend jedoch ist, dass dies bei fast jedem Neustart des Computer geschieht.
Wie man von unserer Review entnehmen kann, ist RegClean Pro eine legitime Anwendung, aber bei der wie die Verwendung allerdings nicht empfehlen. Durch das Testen der Anwendung haben wir herausgefunden, dass einige Fehler unentdeckt bleiben, andere zweifelhafte Fehler jedoch gemeldet werden. Falls die Anwendung schon erworben wurde, bieten die Hersteller immerhin noch eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie an.
Für Sie empfohlen
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.