Virus Search Anonymo entfernen (Entfernungsanleitung) - aktualisiert Jan 2021
Schützt Search Anonymo meine Daten beim Internetsurfen?
Search Anonymo ist eine äußerst problematische Software und fällt in die Kategorie der Browser-Hijacker. Zurzeit sind nur die Browser Chrome und Firefox betroffen, aber in der Zukunft könnten auch andere Browser ein Ziel sein. Die Anwendung versucht die Nutzer dazu zu bringen zur Suchmaschine searchanonymo.com zu wechseln und wirbt damit, dass die Suchseite hilft die Privatsphäre zu schützen.
Das potenziell unerwünschte Programm (PUP) soll die Nutzer angeblich nicht ausspionieren und mit den relevantesten Suchergebnissen ein besseres Surferlebnis bieten. Gelinde gesagt sehen wir diese Aussagen als ziemlich irreführend, aber dazu später mehr. Sobald Search Anonymo installiert ist, wird die Adressleiste des Browsers (die sogenannte Omnibox) gehijackt. Sie liefert hierdurch Suchresultate von Search Anonymo, wenn man Suchen von der Adressleiste aus durchführt.
Man muss bei den Suchen berücksichtigen, dass ein Teil der Resultate gesponsert ist und Firmen dafür bezahlen, dass ihre Links in den Suchergebnissen auftauchen. Die modifizierten Resultate können natürlich nach absolut legitimen und sicheren Webseiten führen, aber dann wiederrum auch mit gefährlichen Links versehen sein. Wir empfehlen daher die angebotenen Webseiten mit gesunden Menschenverstand zu betrachten und nicht auf Webseiten zu surfen, die einen zwielichtigen Eindruck hinterlassen.
Dem Anschein nach verdient Search Anonymo sein Geld mit Provisionen nach dem Klickvergütungsmodell, kümmert sich jedoch nicht über die Zuverlässigkeit der beworbenen Webseiten. Dies ist auch einer der Gründe, warum man die Suchmaschine nicht verwenden sollte und wir die Entfernung von Search Anonymo empfehlen.
Darüber hinaus scheinen die Behauptungen über sichere Suchen absoluter Unsinn zu sein. Obwohl bei dem PUP versprochen wird, dass die Nutzeraktivitäten nicht ausspioniert werden und kein Blick auf den Such- und Internetverlauf geworfen wird, ist dies leider nicht die Wahrheit. Bei gewünschter Anonymität sollte die Nutzung der Suchmaschine also umgehend eingestellt werden.
Laut den Datenschutzbestimmungen des Programms erfasst das Programm direkt nach der Installation und Ausführung des Produkts folgende Daten: IP-Adresse, Zeit und Datum des Zugriffs, Name und URL der aufgerufenen Datei, Geomarketing-Daten und mehr. Zudem wird angegeben, dass für das Liefern der Suchergebnisse von der Microsoft- oder Yahoo-Suchdienstleistung Gebrauch gemacht wird und diese Firmen Suchbegriffe, IP-Adressen, Datum und Zeit der Suchanfrage und vieles mehr erheben können.
Hinzu kommt, dass sogar zugegeben wird, dass die “Drittanbieter von Inhalten und gesponserten Links” die von Search Anonymo gesammelten Informationen erhalten. Es ist daher klar ersichtlich, dass das suspekte Such-Tool den Nutzer ausspioniert und die Aussagen über ein sicheres und privates Surfen im Internet Unfug sind. Den Speicherplatz für das Programm kann man sich also ersparen. Wir empfehlen Search Anonymo übrigens mit der Software ReimageIntego zu entfernen.
Wie habe ich mich mit dem Virus infiziert?
Zunächst einmal darf man nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein legitimes Programm handelt. Es wird also nicht mit illegalen Tricks auf dem Computer installiert. Zu dem Programm gibt es sogar eine offizielle Webseite, wo man es, wenn gewünscht, herunterladen kann. Manche Computernutzer enden aber trotzdem mit dem Programm auf dem Computer, ohne dass sie sich dem bewusst sind. Es ist daher nicht überraschend, warum das Thema Verbreitungsmethoden gefragt ist.
Meistens installieren Computernutzer es unwissentlich, während sie Freeware oder Shareware installieren. Dies wiederrum passiert, weil sie dem Installationsprozess nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Bei der Installation hat man mehrere Installationsmethoden zur Auswahl und häufig wird falsch vorausgesetzt, dass die vorselektierten Optionen (Standard/Basis/empfohlen) vertrauenswürdig und zuverlässig sind. Jedoch sind hierbei häufig die Zustimmungen für die mit der Hauptsoftware gebündelten Drittprogramme inbegriffen.
Darüber hinaus entpuppen sich die gebündelten Programme in der Regel als Adware, Browser-Hijacker und ähnliche verdächtige Anwendungen, die keiner installieren möchte. Es versteht sich daher von selbst, dass man Softwarepakete auseinandernehmen muss. Wählen Sie hierfür die benutzerdefinierte/erweiterte Installationsmethode und verweigern Sie alle vorgeschlagenen Zusätze. Installieren Sie das Hauptprogramm nur, wenn Sie sichergestellt haben, dass Sie alle gebündelten Anwendungen abgewählt haben.
Wie kann ich Search Anonymo von Chrome und Firefox entfernen?
Bitte nutzen Sie für die Entfernung von Search Anonymo die Anleitung weiter unten. Das Problem zu ignorieren ist keine Lösung. Es hilft auch nicht den betroffenen Browser mit einem anderen zu ersetzen, denn der Hijacker kann mehrere Browser gleichzeitig befallen. Wir empfehlen aus diesem Grund auch die Entfernung von Search Anonymo anzugehen.
Wenn Sie den Browser-Hijacker ungern manuell löschen, können Sie mit einer Anti-Spyware oder einer Anti-Malware einen schnellen Systemscan durchführen und ihr die Entfernung des Browser-Hijackers überlassen.
Sie können den Virenschaden mithilfe von ReimageIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
Anleitung für die manuelle Entfernung des Search Anonymo-Virus:
Search Anonymo von den Betriebssystemen Windows entfernen
Kontrollieren Sie den Programmordner und deinstallieren Sie alle verdächtigen Programme, die Sie dort finden. Wir empfehlen dringendst Search Anonymo (wenn es in der Programmliste vorhanden ist) zu deinstallieren. Wenn Sie es in der Programmliste nicht finden, können Sie sich dem nächsten Schritt der Entfernungsanleitung widmen und die betroffenen Browser in Ordnung bringen.
-
Klicken Sie auf Start → Control Panel → Programs and Features (falls Sie ein Benutzer von Windows XP sind, klicken Sie auf Add/Remove Programs).
-
Falls Sie ein Benutzer von Windows 10 / Windows 8 sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Sobald das Quick Access Menu auftaucht, selektieren Sie Control Panel und Uninstall a Program.
-
Deinstallieren Sie Search Anonymo und alle dazugehörigen Programme
Suchen Sie hier nach Search Anonymo oder anderen kürzlich installierten verdächtigen Programmen. -
Deinstallieren Sie diese und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Search Anonymo vom Betriebssystem Mac OS X entfernen
-
Wenn Sie OS X verwenden, klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Go und wählen Sie Applications.
-
Warten Sie bis Sie den Ordner Applications sehen und suchen Sie nach Search Anonymo oder andere suspekte Programme. Führen Sie nun einen Rechtsklick auf jeden dieser Einträge aus und wählen Sie Move to Trash.
Search Anonymo von Mozilla Firefox (FF) entfernen
Wenn bei der Durchführung von Suchen in Firefox Suchresultate von searchanonymo.com eingeblendet werden, können Sie den Browser mit folgenden Anweisungen in Ordnung bringen. Sie löschen hierbei das Add-on Search Anonymo.
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie Mozilla Firefox, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Add-ons → Extensions. -
Selektieren Sie hier Search Anonymo und weitere bedenkliche Plug-ins. Klicken Sie auf Remove, um diese Einträge zu löschen.
-
Setzen Sie Mozilla Firefox zurück.
Klicken Sie oben links auf das Firefox-Menü und klicken Sie auf das Fragezeichen. Wählen Sie hier Troubleshooting Information. -
Sie können nun die Nachricht Reset Firefox to its default state mit dem Button Reset Firefox sehen. Klicken Sie mehrmals auf den Button und schließen Sie die Entfernung von Search Anonymo ab.
Search Anonymo von Google Chrome entfernen
In Chrome muss die Erweiterung Search Anonymo ausfindig gemacht und gelöscht werden. In der folgenden Anleitung wird erklärt, wie man die Erweiterung in Chrome findet und entfernen kann.
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier Search Anonymo und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von Search Anonymo ab.
Nachdem Sie dieses potenziell unerwünschte Programm (PUP) entfernt und jeden Ihrer Webbrowser in Ordnung gebracht haben, ist es empfehlenswert das Computersystem mit einer bewährten Anti-Spyware zu scannen. Dies wird Ihnen dabei helfen die Einträge von Search Anonymo in der Registrierungsdatenbank zu beseitigen und auch verwandte Parasiten oder andere mögliche Infizierungen auf dem Computer zu erkennen. Sie können dafür unsere Spitzenreiter in der Sparte der Schadsoftwareentferner verwenden: ReimageIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes.
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.