SimilarDeals. Richtig entfernen? (Anleitung für die Deinstallation)
Wie geht man mit den Anzeigen von SimilarDeals um?
Ein allzu langes Ignorieren der SimilarDeals-Anzeigen kann später zu einem ziemlich lästigen Problem werden. Es ist erwähnenswert, dass der dafür verantwortliche „Virus“ weder eine destruktive noch eine ernste Computerinfizierung ist, aber er dennoch eine Reihe von ärgerlichen Konsequenzen mit sich bringen kann. Wie viele andere Anwendungen der Adware Kategorie, behauptet auch SimilarDeals, dass es dabei hilft die besten Angebote zum niedrigsten Preis zu finden. Das PUP ist im Internet in der Form einer Browsererweiterung zu finden. Wir empfehlen jedoch SimilarDeals zu entfernen, bevor es weitere sinnlose Toolbars und Plug-ins installiert. Laut der offiziellen Webseite ist SimilarDeals eine „voll automatisierte Preisvergleichserweiterung, die mit komplexen Algorithmen Produkte identifiziert und in Echtzeit die Produktpreise mit der eigenen Datenbank vergleicht“. Computernutzer, die gerne im Internet shoppen, mögen es wahrscheinlich interessant finden über relevante Produkte benachrichtigt zu werden. Aber selbst wenn das Tool Vorteile hätte, würden sie durch die störenden Nebeneffekte überwogen werden. Wenn die Beschreibung des Programms nur wahr wäre… Die Adware könnte außerdem mit anderen Adwares verwandt sein, wie bspw. BitSaver, CutThePrice, TheAdBlock und Extreme Blocker. Entfernen Sie SimilarDeals daher direkt mit Reimage.
Nach einer Weile werden die von dem PUP generierten Werbeanzeigen ziemlich lästig und tauchen selbst auf rein informativen Webseiten auf. Wenn Sie nicht zu den leidenschaftlichen Shoppern gehören, ist das Phänomen aller Wahrscheinlichkeit ein großes Problem. Hinzu kommt, dass die Anzeigen von SimilarDeals einen dazu bringen können Partnerwebseiten zu besuchen, die schlecht vor externen Cyberinfizierungen geschützt sind. Solche Webseiten locken meist mit verblüffenden Schlagzeilen und Links, um die Aufmerksamkeit der Besucher beizubehalten. Die Weiterleitungen von SimilarDeals können aber noch weitere problematische Auswirkungen haben. Die Webseiten könnten mit mehr oder weniger gefährlicher Schadsoftware infiziert sein. Die Werbeanzeigen sind in dieser Hinsicht also nicht so effektiv, wie man ursprünglich annehmen würde. Wenn man die Entfernung hinauszögert, wird das Ausmaß der Anzeigen einfach unerträglich. Nicht zu vergessen ist außerdem die Tatsache, dass SimilarDeals bestimmte Systemparameter und auf das Surfen bezogene Informationen erfasst. Sie sollten sich also gut überlegen, ob Sie das Programm auf dem Computer haben möchten oder es am besten einfach entfernen.
Wann ist die Adware ins Gerät geraten?
Das sogenannte Hijacken passiert normalerweise, wenn man neue Programme leichtfertig installiert. Freeware ist nämlich der bevorzugte Gefährte für diese Art von PUP. Bei deren Installation lassen sich gelegentlich in den Standardeinstellungen unerwünschte Anwendungen finden. Ersteller und Distributoren von Drittprogrammen bündeln häufig mehrere Programme zu einem Softwarepaket, in der Hoffnung, dass sie alle zusammen installiert werden. Überprüfen Sie daher jeden Schritt des Installationsprozesses und alle weiteren Optionen, um suspekte Anwendungen ausfindig zu machen und abzuwählen. Besser noch ist die Wahl der benutzerdefinierten Einstellungen, womit alle optionalen Tools aufgedeckt werden. Es ist übrigens wichtig jede Art von Download-Manager oder Installationsprogramm von Dritten zu meiden, da sie in der Regel für den alleinigen Zweck erstellt worden sind, um Softwarepakete zu liefern und nach dem Vergütungsmodell Pay-per-install (Vergütung pro Installation) Geld zu verdienen. Programme von ihren jeweiligen offiziellen Webseiten herunterzuladen, verringert das Risiko für solche Installationen erheblich, sowie die dadurch häufig verursachten Werbeanzeigen.
SimilarDeals effektiv entfernen
Sowohl die manuelle Entfernung als auch die automatische Entfernung des SimilarDeals-Virus ist nicht schwierig. Letztere Methode ist allerdings viel praktischer, da eine Anti-Spyware alle Elemente des PUPs und damit auch die Einträge in der Registrierungsdatenbank lokalisieren und komplett entfernen kann. Zudem ist eine Anti-Spyware ein guter Schutz gegen ernstere Infizierungen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sicherheitsanwendungen regelmäßig aktualisiert werden müssen. Sie können die manuelle Entfernung von SimilarDeals auch gerne mit der automatischen Methode kombinieren, wenn Sie auf Nummer sicher gehen und eventuelle weitere schädliche Einträge auf dem Betriebssystem ausfindig machen möchten. Zu guter Letzt möchten wir noch den Tipp geben, dass Beurteilungen und Kommentare anderer Nutzer häufig nützliche Hinweise auf die gewünschte Anwendung geben. Hat im Falle von SimilarDeals vielleicht schon jemand empfohlen die Anwendung nicht zu installieren?
Sie können SimilarDeals mithilfe folgender Programme automatisch entfernen: Reimage, Plumbytes Anti-MalwareWebroot SecureAnywhere AntiVirus, Malwarebytes Anti Malware. Wir empfehlen diese Anwendungen, da sie problemlos potenziell unerwünschte Programme und Viren mit all den dazugehörigen Registrierungseinträgen entfernen können.
Anleitung für die manuelle Entfernung der SimilarDeals-Anzeigen:
SimilarDeals von den Betriebssystemen Windows entfernen
-
Klicken Sie auf Start → Control Panel → Programs and Features (falls Sie ein Benutzer von Windows XP sind, klicken Sie auf Add/Remove Programs).
-
Falls Sie ein Benutzer von Windows 10 / Windows 8 sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Sobald das Quick Access Menu auftaucht, selektieren Sie Control Panel und Uninstall a Program.
-
Deinstallieren Sie SimilarDeals und alle dazugehörigen Programme
Suchen Sie hier nach SimilarDeals oder anderen kürzlich installierten verdächtigen Programmen. -
Deinstallieren Sie diese und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
SimilarDeals vom Betriebssystem Mac OS X entfernen
-
Wenn Sie OS X verwenden, klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Go und wählen Sie Applications.
-
Warten Sie bis Sie den Ordner Applications sehen und suchen Sie nach SimilarDeals oder andere suspekte Programme. Führen Sie nun einen Rechtsklick auf jeden dieser Einträge aus und wählen Sie Move to Trash.
SimilarDeals von Internet Explorer (IE) entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Add-ons
Öffnen Sie Internet Explorer, klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (IE-Menü) und wählen Sie Manage Add-ons. -
Sie sollten nun das Fenster Manage Add-ons sehen. Suchen Sie hier nach SimilarDeals und anderen verdächtigen Plug-ins. Deaktivieren Sie diese Einträge, indem Sie auf Disable klicken.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet Options. Bleiben Sie im Tab General. -
Löschen Sie hier die schädliche URL und geben Sie die gewünschte Seite ein. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern.
-
Setzen Sie Internet Explorer zurück.
Klicken Sie wieder auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet options. Gehen Sie zum Tab Advanced. - Selektieren Sie hier Reset.
-
Wählen Sie im neuen Fenster Delete personal settings aus und selektieren Sie Reset ein weiteres Mal, um die Entfernung von SimilarDeals abzuschließen.
Anzeigen von SimilarDeals von Microsoft Edge entfernen
Einstellungen von Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 1):
- Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf More (oben rechts die drei Punkte).
- Klicken Sie für weitere Optionen auf Settings.
-
Sobald das Fenster für Settings auftaucht, klicken Sie im Abschnitt Clear browsing data auf den Button Choose what to clear.
-
Wählen Sie hier alles aus, was Sie löschen möchten und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Clear.
-
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf den Start-Button (das Windows-Logo) aus. Wählen Sie hier den Task Manager.
- Suchen Sie im Reiter Processes nach Microsoft Edge.
-
Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie Go to details. Wenn Sie Go to details nicht sehen, klicken Sie auf More details und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
-
Suchen Sie im Reiter Details jeden Eintrag mit Microsoft Edge. Führen Sie auf jeden Eintrag einen Rechtsklick aus und wählen Sie End Task, um die Tasks zu beenden.
Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 2):
Wenn Methode 1 nicht funktioniert hat, müssen Sie Edge mit einer fortschrittlicheren Methode zurücksetzen.
- Achtung: Bevor Sie diese Anweisungen befolgen müssen Sie Ihre Daten sichern.
- Finden Sie auf dem Computer folgenden Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
-
Selektieren Sie jeden darin gespeicherten Eintrag und führen Sie auf der Auswahl einen Rechtsklick aus. Wählen Sie dann Delete.
- Klicken Sie auf den Start-Button (das Windows-Logo) und geben Sie window power ein.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf die Windows PowerShell aus und klicken Sie auf Run as administrator.
- Als Administrator: Fügen Sie im Fenster von der Windows PowerShell nach PS C:\WINDOWS\system32> folgende Befehlszeile ein und bestätigen danach mit der Eingabetaste:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml -Verbose}
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte SimilarDeals von Microsoft Edge entfernt worden sein.
WindowsMac OS XInternet ExplorerMicrosoft EdgeFirefoxGoogle ChromeSafariSimilarDeals von Mozilla Firefox (FF) entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie Mozilla Firefox, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Add-ons → Extensions. -
Selektieren Sie hier SimilarDeals und weitere bedenkliche Plug-ins. Klicken Sie auf Remove, um diese Einträge zu löschen.
-
Setzen Sie Mozilla Firefox zurück.
Klicken Sie oben links auf das Firefox-Menü und klicken Sie auf das Fragezeichen. Wählen Sie hier Troubleshooting Information. -
Sie können nun die Nachricht Reset Firefox to its default state mit dem Button Reset Firefox sehen. Klicken Sie mehrmals auf den Button und schließen Sie die Entfernung von SimilarDeals ab.
SimilarDeals von Google Chrome entfernen
Gehen Sie jeden Schritt sorgfältig durch, damit Sie keine Einzelheit übersehen.
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier SimilarDeals und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von SimilarDeals ab.
SimilarDeals von Safari entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie den Webbrowser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie anschließend die Preferences. -
Wählen Sie hier Extensions und suchen Sie nach SimilarDeals oder anderen suspekten Einträgen. Klicken Sie auf den Button Uninstall, um jeden dieser Einträge zu beseitigen.
-
Setzen Sie Safari zurück.
Öffnen Sie den Browser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie hier Reset Safari.... -
Sie werden nun ein Fenster mit einer Liste an Optionen für das Zurücksetzen des Browsers sehen. All diese Optionen sind üblicherweise ausgewählt, aber Sie können trotzdem bestimmen, was alles zurückgesetzt werden soll. Klicken Sie auf den Button Reset, um die Entfernung von SimilarDeals abzuschließen.