Virus Splintersearch.com entfernen (Virenentfernungsanleitung) - Chrome, Firefox, IE, Edge
Ist SplinterSearch.com eine vertrauenswürdige Suchmaschine?
Der SplinterSearch.com-Virus ist ein potenziell unerwünschtes Programm (PUP) und wird ebenfalls als Browser-Hijacker klassifiziert. Wenn es lediglich nach dem Erscheinungsbild gehen würde, wären Browser-Hijacker legitime und sicher zu verwendende Suchmaschinen. Die Wahrheit sieht allerdings anders aus. Hinter harmlos aussehenden Designs verbergen sich dubiose Suchmaschinen, die ein Vertrauen nicht wert sind. Der Browser-Hijacker SplinterSearch.com kann die Suchergebnisse modifizieren und nützliche Links verbergen. Manche der ursprünglichen Links werden dabei mit gesponserten Inhalten ersetzt, weil die Seiten mehr Traffic benötigen und auf eine höhere Platzierung bei Google hoffen. Meist überlisten die Autoren damit, dass die Links relevant sind und sind nicht um die anschließende Enttäuschung bekümmert, die nach dem Besuch der falschen Seite entsteht. Jeder Klick und jeder Besuch ist Geld wert. Nur das zählt. Je mehr Sie klicken, desto besser! Aus diesem Grund hat man dann auch mit unerwünschten Weiterleitungen und störenden Pop-ups zu tun, die den eigentlichen Artikel überdecken. Bedauerlicherweise ist dieses störende Verhalten weniger ein Problem als die Tatsache, dass die Inhalte auch nach schädliche Seiten führen können. Sicherheitsspezialisten sind sich einig, dass die Weiterleitungen von SplinterSearch.com irgendwann in eine böse Überraschung resultieren, wie bspw. der Besuch einer infizierten Webseite oder einer Phishing-Seite.
Bevor man ein neues Programm verwendet, sollte man sich alle offiziellen Dokumente durchlesen, die von dem Entwickler bereitgestellt werden. Wir haben die Datenschutzbestimmungen von SplinterSearch.com durchgeschaut und einige interessante Informationen über das Ansammeln von Daten und Dritte gefunden. In dem Dokument geben die Entwickler preis, dass sie nicht-personenbezogene Informationen sammeln, wie bspw. technische Informationen über das Gerät (Typ und Version des Betriebssystems/Browsers), Sprache, Internetverlauf, Surfgewohnheiten, Suchanfragen und Ähnliches. Wenn Sie sich mit dem SplinterSearch.com-Virus infiziert haben, empfehlen wir sich nicht in sozialen Netzwerken oder anderen Konten anzumelden, denn anscheinend kann die Anwendung auch dort angegebene Informationen auslesen. Wenn Sie nicht gerne ausspioniert werden, denken Sie wahrscheinlich gerade über die Entfernung von SplinterSearch.com nach. Die Nutzung von aggregierten Daten ist allerdings häufig zur Verbesserung von den Dienstleistungen. Die gesammelten Informationen können außerdem für die Affiliates und andere Dritte hilfreich sein. Normalerweise geben Entwickler Nutzerdaten nur an zuverlässige und vertrauenswürdige Partner weiter. Die Frage ist dann natürlich: Sind die Entwickler von diesem Browser-Hijacker vertrauenswürdig? Nicht wirklich. Entfernen Sie daher den SplinterSearch.com-Virus, indem Sie das Gerät mit einer Anti-Malware wie ReimageIntego scannen.
Wie verbreiten Entwickler Browser-Hijacker?
Die Entwickler von SplinterSearch machen von der listigen Marketingmasche Bundling Gebrauch. Hierbei werden Browser-Hijacker zu Softwarepakete als zusätzliche Komponente hinzugefügt. Wenn ein Computernutzer ein neues Programm installiert, kann es also passieren, dass er auch diese Anwendung installiert. Wenn Sie sich allerdings für die erweiterte/benutzerdefinierte Installation entscheiden, können Sie eine Liste von vorgeschlagenen Anwendungen oder Aussagen wie „Ich willige dazu ein SplinterSearch.com als Standardsuchmaschine oder Startseite festzulegen“ sehen. Klickt man nur auf „Weiter“ und schenkt der Installation keine Beachtung, bestätigt man unbeabsichtigt die Installation und erlaubt damit die Veränderungen am Computer. Bei der Standard- oder Basisinstallation ist ebenfalls eine Infizierung mit SplinterSearch.com möglich, denn diese Optionen informieren nicht über zusätzliche Komponenten und installieren sie automatisch. Aus diesem Grund sollte man diese Optionen niemals wählen.
Den SplinterSearch.com-Virus beseitigen
Wir empfehlen die Entfernung von SplinterSearch.com einem professionellen Schadsoftware-Entferner zu überlassen. Sie können hierfür eins unserer unten aufgeführten bevorzugten Programme auswählen und damit einen vollständigen Systemscan starten. Vergessen Sie aber nicht das Programm zuerst zu aktualisieren! Natürlich gibt es Computernutzer, die für die Entfernung von Browser-Hijackern keine zusätzlichen Tools verwenden möchten. Wir respektieren diese Entscheidung und möchten dennoch behilflich sein. Sie finden daher am Ende des Artikels eine Anleitung für die manuelle Entfernung des Browser-Hijackers. Wir hoffen, dass Ihnen damit die Entfernung von SplinterSearch.com ohne Probleme gelingt.
Sie können den Virenschaden mithilfe von ReimageIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
Anleitung für die manuelle Entfernung des Splintersearch.com-Virus:
Splintersearch.com von den Betriebssystemen Windows entfernen
Nach einer Infizierung mit SplinterSearch.com muss der Browser-Hijacker, sowie das für die Installation verantwortliche Programm entfernt werden.
-
Klicken Sie auf Start → Control Panel → Programs and Features (falls Sie ein Benutzer von Windows XP sind, klicken Sie auf Add/Remove Programs).
-
Falls Sie ein Benutzer von Windows 10 / Windows 8 sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Sobald das Quick Access Menu auftaucht, selektieren Sie Control Panel und Uninstall a Program.
- Deinstallieren Sie Splintersearch.com und alle dazugehörigen Programme
Suchen Sie hier nach Splintersearch.com oder anderen kürzlich installierten verdächtigen Programmen. -
Deinstallieren Sie diese und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Löschen Sie Splintersearch.com von den Windows-Verknüpfungen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung von Mozilla Firefox und selektieren Sie Properties. -
Gehen Sie zum Tab Shortcut und sehen Sie sich das Feld Target an. Löschen Sie die zum Virus gehörende schädliche URL.
Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte mit allen Browserverknüpfungen, einschließlich Internet Explorer und Google Chrome.
Splintersearch.com vom Betriebssystem Mac OS X entfernen
Wenn Ihr Mac infiziert worden ist, führen Sie bitte diese Schritte aus und entfernen Sie den Browser-Hijacker:
-
Wenn Sie OS X verwenden, klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Go und wählen Sie Applications.
-
Warten Sie bis Sie den Ordner Applications sehen und suchen Sie nach Splintersearch.com oder andere suspekte Programme. Führen Sie nun einen Rechtsklick auf jeden dieser Einträge aus und wählen Sie Move to Trash.
Splintersearch.com von Internet Explorer (IE) entfernen
SplinterSearch.com kann ohne Ihres Wissens diverse Add-ons installiert haben. Deinstallieren Sie sie wie folgt:
-
Entfernen Sie gefährliche Add-ons
Öffnen Sie Internet Explorer, klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (IE-Menü) und wählen Sie Manage Add-ons. -
Sie sollten nun das Fenster Manage Add-ons sehen. Suchen Sie hier nach Splintersearch.com und anderen verdächtigen Plug-ins. Deaktivieren Sie diese Einträge, indem Sie auf Disable klicken.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet Options. Bleiben Sie im Tab General. -
Löschen Sie hier die schädliche URL und geben Sie die gewünschte Seite ein. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern.
-
Setzen Sie Internet Explorer zurück.
Klicken Sie wieder auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet options. Gehen Sie zum Tab Advanced. - Selektieren Sie hier Reset.
-
Wählen Sie im neuen Fenster Delete personal settings aus und selektieren Sie Reset ein weiteres Mal, um die Entfernung von Splintersearch.com abzuschließen.
Virus Splintersearch.com von Microsoft Edge entfernen
Wenn der lästige Browser-Hijacker Microsoft Edge übernommen hat, sollten Sie den Browser mit diesen Anweisungen wieder in Ordnung bringen können:
Einstellungen von Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 1):
- Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf More (oben rechts die drei Punkte).
- Klicken Sie für weitere Optionen auf Settings.
-
Sobald das Fenster für Settings auftaucht, klicken Sie im Abschnitt Clear browsing data auf den Button Choose what to clear.
-
Wählen Sie hier alles aus, was Sie löschen möchten und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Clear.
-
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf den Start-Button (das Windows-Logo) aus. Wählen Sie hier den Task Manager.
- Suchen Sie im Reiter Processes nach Microsoft Edge.
-
Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie Go to details. Wenn Sie Go to details nicht sehen, klicken Sie auf More details und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
-
Suchen Sie im Reiter Details jeden Eintrag mit Microsoft Edge. Führen Sie auf jeden Eintrag einen Rechtsklick aus und wählen Sie End Task, um die Tasks zu beenden.
Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 2):
Wenn Methode 1 nicht funktioniert hat, müssen Sie Edge mit einer fortschrittlicheren Methode zurücksetzen.
- Achtung: Bevor Sie diese Anweisungen befolgen müssen Sie Ihre Daten sichern.
- Finden Sie auf dem Computer folgenden Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
-
Selektieren Sie jeden darin gespeicherten Eintrag und führen Sie auf der Auswahl einen Rechtsklick aus. Wählen Sie dann Delete.
- Klicken Sie auf den Start-Button (das Windows-Logo) und geben Sie window power ein.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf die Windows PowerShell aus und klicken Sie auf Run as administrator.
- Als Administrator: Fügen Sie im Fenster von der Windows PowerShell nach PS C:\WINDOWS\system32> folgende Befehlszeile ein und bestätigen danach mit der Eingabetaste:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml -Verbose}
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte Splintersearch.com von Microsoft Edge entfernt worden sein.
Splintersearch.com von Mozilla Firefox (FF) entfernen
Deinstallieren Sie alle suspekten Erweiterungen und entfernen Sie den SplinterSearch.com-Virus mithilfe dieser Anleitung:
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie Mozilla Firefox, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Add-ons → Extensions. -
Selektieren Sie hier Splintersearch.com und weitere bedenkliche Plug-ins. Klicken Sie auf Remove, um diese Einträge zu löschen.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Klicken Sie auf das Menü (oben rechts), wählen Sie Options → General. - Löschen Sie hier die schädliche URL und geben Sie die gewünschte Webseite ein oder klicken Sie auf Restore to default.
-
Klicken Sie auf OK, um diese Änderungen zu speichern.
-
Setzen Sie Mozilla Firefox zurück.
Klicken Sie oben links auf das Firefox-Menü und klicken Sie auf das Fragezeichen. Wählen Sie hier Troubleshooting Information. -
Sie können nun die Nachricht Reset Firefox to its default state mit dem Button Reset Firefox sehen. Klicken Sie mehrmals auf den Button und schließen Sie die Entfernung von Splintersearch.com ab.
Splintersearch.com von Google Chrome entfernen
Nach einem sogenannten Hijacken können unbekannte Erweiterungen auftauchen, die ein weiteres Hijacken oder das Ausspionieren von den Aktivitäten im Internet verursachen können. Entfernen Sie die Erweiterungen daher wie unten beschrieben.
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier Splintersearch.com und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Ändern Sie die Startseite und Standardsuchmaschine, falls diese von dem Virus geändert wurden.
Klicken Sie auf das Icon für das Menü und wählen Sie Settings. -
Suchen Sie hier nach Open a specific page or set of pages unter On startup und klicken Sie auf Set pages.
- Sie sollten nun ein weiteres Fenster sehen. Löschen Sie hier schädliche Suchseiten und geben Sie die Seite an, die Sie als Startseite verwenden möchten.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von Splintersearch.com ab.
Splintersearch.com von Safari entfernen
Bringen Sie mit diesen Schritten Safari wieder in Ordnung:
- Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie den Webbrowser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie anschließend die Preferences. -
Wählen Sie hier Extensions und suchen Sie nach Splintersearch.com oder anderen suspekten Einträgen. Klicken Sie auf den Button Uninstall, um jeden dieser Einträge zu beseitigen.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Öffnen Sie Ihren Webbrowser Safari und klicken Sie im Menü auf Safari. Wählen Sie hier die Preferences (wie bereits gezeigt) und selektieren Sie General. -
Schauen Sie sich hier das Feld Homepage an. Wenn es von Splintersearch.com geändert wurde, löschen Sie den unerwünschten Link und geben Sie den Link ein, den Sie für Ihre Suchen verwenden möchten. Vergessen Sie nicht "http://" vor der Adresse der Seite einzugeben.
-
Setzen Sie Safari zurück.
Öffnen Sie den Browser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie hier Reset Safari.... -
Sie werden nun ein Fenster mit einer Liste an Optionen für das Zurücksetzen des Browsers sehen. All diese Optionen sind üblicherweise ausgewählt, aber Sie können trotzdem bestimmen, was alles zurückgesetzt werden soll. Klicken Sie auf den Button Reset, um die Entfernung von Splintersearch.com abzuschließen.
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.
Eure Meinung über Splintersearch.com virus
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.