Y2meta entfernen (Entfernungsanweisungen) - aktualisiert 2021
Y2meta – ein fragwürdiger Downloader für YouTube-Videos, der auffordert unsichere Benachrichtigungen zu abonnieren
Y2meta, auch bekannt als Y2meta.com und identisch zu Y2mate, ist einer von vielen dubiosen Diensten, die einen kostenlosen Dienst zum Konvertieren und Herunterladen von YouTube-Videos anbieten. Die Benutzer müssen lediglich den YouTube-Link eingeben und dann können sie die Qualität und das Format (.webm, .mp4, .mp3 oder .ogg) der herunterzuladenden Datei wählen und später jederzeit verwenden. Leider ist das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material illegal, so dass die Verwendung von Y2meta zu Geldstrafen führen kann.
Der Ärger mit dem Gesetz ist jedoch nicht die einzige negative Konsequenz, auf die Y2meta-Besucher stoßen können. Die Webseite ist mit Werbung von unsicheren Werbenetzwerken gefüllt, die ständig Klickköder und Scam-Links beinhalten. Wenn die Y2meta-Anzeigen angeklickt werden, kann dies dazu führen, dass man durch Betrügereien Geld verliert, persönliche Informationen an Unbekannte weitergibt und möglicherweise unerwünschte Programme oder sogar Schadsoftware installiert.
Y2meta.com könnte ebenfalls dazu auffordern, Seiten-Benachrichtigungen zu aktivieren – eine bekannte und legitime Funktion, die viele Benutzer als nützlich empfinden. Die direkten Pop-ups auf den Desktops von Y2meta bringen jedoch lediglich weitere Umleitungen zu Betrugs- und Klickköderseiten in Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer oder anderen Browsern.
Name | Y2meta |
---|---|
Typ | Konvertierungsdienst für YouTube-Videos |
Aktivitäten |
Wenn man Benachrichtigungen im Webbrowser zulässt oder auf eine der auf der Webseite angezeigten Werbeanzeigen klickt, wird man täglich mit hartnäckigen und aufdringlichen Anzeigen konfrontiert, bei denen es sich meist um Umleitungen zu böswilligen und betrügerischen Webseiten handelt, die es auf die Zahlungsmittel der Benutzer abgesehen haben. Außerdem wird man möglicherweise aufgefordert, sich für die Teilnahme an Fake-Umfragen oder Giveaways zu registrieren, bei denen Namen, E-Mail-Adresse und andere persönliche Daten eingegeben werden müssen. Zudem kann es passieren, dass man mittels gefälschter Updates Schadsoftware auf dem Computer installiert. |
Entfernung | Potenziell suspekte Inhalte auf dem Computer lassen sich mit einer zuverlässigen Anti-Malware entfernen oder mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung am Ende dieses Artikels |
Reparatur | Wenn Sie kompromittierte Systemkomponenten vorgefunden haben, können Sie sie mithilfe von ReimageIntego reparieren |
Der Y2meta-Virus zeigt seinen Nutzern auch eine „Benachrichtigungen anzeigen“-Meldung, auf der man auf „Zulassen“ drücken kann. Wir empfehlen die Benachrichtigungen jedoch zu blockieren, da man sich sonst leicht in Schwierigkeiten mit aufdringlicher Werbung bringen könnte. Das Programm kann dann nämlich anfangen irreführende Werbung anzuzeigen, sobald man den Webbrowser startet.
Y2meta wurde von Muviapp entwickelt und veröffentlicht und kann gezielt Informationen über den Webbrowser und die Browsing-Aktivitäten abfragen. Gemäß der Datenschutzrichtlinie der App kann das Unternehmen die gesammelten Daten mit anderen Partnern teilen, um deren Dienstleistungen zu verbessern:
We may provide this information to our partners, so that they, too, can provide you with an optimal experience, but we never disclose information to a partner in a manner that would identify you personally.
Y2meta.com sammelt verschiedene Daten über die Surfaktivitäten der Benutzer, sowie technische Informationen über das Handy oder den PC. Zum Beispiel können Informationen wie die Anzahl von Kontakten, Videos, Musik, Bildern und andere Inhalte, die sich auf dem Handy befinden, gesammelt werden.
Wenn Sie sich für die Installation der Y2meta-Erweiterung entscheiden, kann es passieren, dass Sie mit unerwünschten Pop-ups, Pop-unders und Bannerwerbung belästigt werden, wenn Sie Suchen in Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge oder Safari ausführen.
Falls Y2meta den Kauf irgendeiner Art von Rogueware vorschlägt, sollten Sie den Angeboten nicht trauen und sie ablehnen, da Sie wahrscheinlich mit einem nutzlosen Programm auf Ihrem Computer enden werden, für das Sie eine unangebrachte Summe bezahlen müssen. Geben Sie außerdem keine persönlichen Informationen an, wenn Sie aufgefordert werden, an Umfragen teilzunehmen.
Ein weiteres von Y2meta stammendes Problem können Umleitungen sein. Die betrügerische Webseite kann zu ihren Subdomänen wie s1.y2meta.com weiterleiten. Wenn Sie auf Links auf einer dieser Webseiten klicken, gelangen Sie möglicherweise auf eine Webseite mit eingebetteten bösartigen Skripten, die unter bestimmten Umständen Schadsoftware herunterladen und installieren können.
Beachten Sie, dass Sie Y2meta-Werbung auf einfache Weise stoppen können, indem Sie einen Werbeblocker im Browser installieren.
Darüber hinaus können Sie versuchen, die listige Domain in der Benachrichtigungsliste Ihrer Webbrowser-Einstellungen zu deaktivieren:
- Öffnen Sie Ihren Browser und suchen Sie die drei Punkte oben rechts.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen und gehen Sie dann zu Erweitert.
- Entscheiden Sie sich anschließend für Benachrichtigungen unter andere Site-Einstellungen.
- Suchen Sie dort nach Y2meta.com und anderen betrügerischen Domains.
- Entfernen/deaktivieren Sie sie.
Die Entfernung von Y2meta sollte die nächste Aufgabe sein, wenn Sie noch stets auf die betrügerische Webseite umgeleitet werden oder fast bei jeder Internetsitzung Werbung angezeigt bekommen. Für die Entfernung können Sie automatische Software oder unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden, die am Ende dieses Artikels aufgeführt wird.
Beachten Sie, dass sich verschiedene potenziell unerwünschte Programme und sogar bösartige Komponenten über Drittseiten wie Y2meta.com einschleichen können. Wenn einige zusätzliche Inhalte auf dem Computer gelandet sind und das System kompromittieren konnten, können Sie versuchen es mit einer Software wie ReimageIntego zu reparieren.
Wenn Sie Y2meta nicht entfernen oder seine Beseitigung für einen längeren Zeitraum aufschieben, müssen Sie möglicherweise mit einigen negativen Konsequenzen rechnen. All die intensiven Werbe- und Umleitungsaktivitäten könnten die Arbeit Ihres Computers und die Browser beeinträchtigen. Das bedeutet, dass die Arbeit Ihrer CPU sehr schnell ansteigen kann und Ihr Rechner/Browser einfriert.
Die Verbreitungstaktiken von potenziell unerwünschten Programmen (PUPs)
Sicherheitsexperten von LosVirus.es informieren, dass potenziell unerwünschte Programme durch eine betrügerische Technik namens „Software-Bundling“ in die Computersysteme gelangen. Diese Methode ermöglicht es Entwicklern, PUPs wie Adware in ein Softwarepaket einzuspeisen.
Das suspekte Produkt gelangt normalerweise auf Computersystemen, auf denen der „empfohlene“ Installationsmodus verwendet wird. Statt Risiken einzugehen und sich mit Adware zu infizieren, sollte man sich also für die „erweiterten“ Einstellungen entscheiden, denn dort hat man die volle Kontrolle über alle eingehenden Downloads.
Potenziell unerwünschte Programme können außerdem über gefälschte Softwareupdates, infektiöse Hyperlinks und Werbung in Computersysteme eindringen. In Anbetracht dieser Tatsache ist es sehr wichtig, dass man im Internet auf der Hut ist und keine Orte aufsucht, die einen beunruhigenden Eindruck vermitteln.
Zusätzlich sollten Sie sich um den Schutz Ihres Computersystems kümmern. Setzen Sie hierfür ein zuverlässiges Sicherheitstool ein und vergessen Sie nicht es regelmäßig zu aktualisieren. Scheuen Sie sich nicht in Ihre eigene Sicherheit zu investieren, denn Sie werden froh sein, wenn das Antivirenprogramm Alarm schlägt, wenn der Computer sich in Gefahr befindet.
Der Entfernungsprozess beim Y2meta.com-Virus
Sie sollten Y2meta von Ihrem Betriebssystem und Webbrowsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge und Safari entfernen. Um zu verhindern, dass die listige Webseite in Ihrem Browser erscheint, sollten Sie die Ursache beseitigen, welches normalerweise ein potenziell unerwünschtes Programm wie eine Adware ist. Sie können die Y2meta-Entfernung durchführen, indem Sie eine zuverlässige Sicherheitssoftware verwenden oder indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur manuellen Entfernung verwenden, die wir am Ende des Artikels aufführen und zeigt, wie Sie die Cyberbedrohung sowohl vom Betriebssystem als auch von Webbrowsern beseitigen.
Wenn der Y2meta-Virus entfernt ist, vergessen Sie nicht, sich um die Sicherheit Ihres Computers zu kümmern, damit ähnliche Angriffe in der Zukunft nicht mehr auftreten. Sie finden hierfür im Abschnitt der PUP-Verbreitungsmethoden/Vermeidungsstrategien einige Tipps.
Sie können den Virenschaden mithilfe von ReimageIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
Anleitung für die manuelle Entfernung von Y2meta:
Y2meta von den Betriebssystemen Windows entfernen
Befolgen Sie diese Anweisungen, um unerwünschte Produkte von Ihrem Windows-PC loszuwerden:
-
Klicken Sie auf Start → Control Panel → Programs and Features (falls Sie ein Benutzer von Windows XP sind, klicken Sie auf Add/Remove Programs).
-
Falls Sie ein Benutzer von Windows 10 / Windows 8 sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Sobald das Quick Access Menu auftaucht, selektieren Sie Control Panel und Uninstall a Program.
-
Deinstallieren Sie Y2meta und alle dazugehörigen Programme
Suchen Sie hier nach Y2meta oder anderen kürzlich installierten verdächtigen Programmen. -
Deinstallieren Sie diese und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Y2meta vom Betriebssystem Mac OS X entfernen
Um gefälschte Software von Ihrem MacOS-Gerät zu entfernen, wenden Sie diese Schritte an:
-
Wenn Sie OS X verwenden, klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Go und wählen Sie Applications.
-
Warten Sie bis Sie den Ordner Applications sehen und suchen Sie nach Y2meta oder andere suspekte Programme. Führen Sie nun einen Rechtsklick auf jeden dieser Einträge aus und wählen Sie Move to Trash.
Y2meta von Internet Explorer (IE) entfernen
Um unerwünschte Erweiterungen und andere Hilfsobjekte zu löschen, bereinigen Sie den Explorer mithilfe dieser Anleitung:
-
Entfernen Sie gefährliche Add-ons
Öffnen Sie Internet Explorer, klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (IE-Menü) und wählen Sie Manage Add-ons. -
Sie sollten nun das Fenster Manage Add-ons sehen. Suchen Sie hier nach Y2meta und anderen verdächtigen Plug-ins. Deaktivieren Sie diese Einträge, indem Sie auf Disable klicken.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet Options. Bleiben Sie im Tab General. -
Löschen Sie hier die schädliche URL und geben Sie die gewünschte Seite ein. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern.
-
Setzen Sie Internet Explorer zurück.
Klicken Sie wieder auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet options. Gehen Sie zum Tab Advanced. - Selektieren Sie hier Reset.
-
Wählen Sie im neuen Fenster Delete personal settings aus und selektieren Sie Reset ein weiteres Mal, um die Entfernung von Y2meta abzuschließen.
Y2meta von Microsoft Edge entfernen
Um verdächtige Komponenten und Änderungen von MS Edge zu beseitigen, verwenden Sie diese Schritte:
Einstellungen von Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 1):
- Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf More (oben rechts die drei Punkte).
- Klicken Sie für weitere Optionen auf Settings.
-
Sobald das Fenster für Settings auftaucht, klicken Sie im Abschnitt Clear browsing data auf den Button Choose what to clear.
-
Wählen Sie hier alles aus, was Sie löschen möchten und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Clear.
-
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf den Start-Button (das Windows-Logo) aus. Wählen Sie hier den Task Manager.
- Suchen Sie im Reiter Processes nach Microsoft Edge.
-
Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie Go to details. Wenn Sie Go to details nicht sehen, klicken Sie auf More details und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
-
Suchen Sie im Reiter Details jeden Eintrag mit Microsoft Edge. Führen Sie auf jeden Eintrag einen Rechtsklick aus und wählen Sie End Task, um die Tasks zu beenden.
Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 2):
Wenn Methode 1 nicht funktioniert hat, müssen Sie Edge mit einer fortschrittlicheren Methode zurücksetzen.
- Achtung: Bevor Sie diese Anweisungen befolgen müssen Sie Ihre Daten sichern.
- Finden Sie auf dem Computer folgenden Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
-
Selektieren Sie jeden darin gespeicherten Eintrag und führen Sie auf der Auswahl einen Rechtsklick aus. Wählen Sie dann Delete.
- Klicken Sie auf den Start-Button (das Windows-Logo) und geben Sie window power ein.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf die Windows PowerShell aus und klicken Sie auf Run as administrator.
- Als Administrator: Fügen Sie im Fenster von der Windows PowerShell nach PS C:\WINDOWS\system32> folgende Befehlszeile ein und bestätigen danach mit der Eingabetaste:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml -Verbose}
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte Y2meta von Microsoft Edge entfernt worden sein.
Y2meta von Mozilla Firefox (FF) entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie Mozilla Firefox, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Add-ons → Extensions. -
Selektieren Sie hier Y2meta und weitere bedenkliche Plug-ins. Klicken Sie auf Remove, um diese Einträge zu löschen.
-
Setzen Sie Mozilla Firefox zurück.
Klicken Sie oben links auf das Firefox-Menü und klicken Sie auf das Fragezeichen. Wählen Sie hier Troubleshooting Information. -
Sie können nun die Nachricht Reset Firefox to its default state mit dem Button Reset Firefox sehen. Klicken Sie mehrmals auf den Button und schließen Sie die Entfernung von Y2meta ab.
Y2meta von Google Chrome entfernen
Um verdächtige Produkte aus Google Chrome zu löschen, befolgen Sie diese Anweisungen:
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier Y2meta und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von Y2meta ab.
Y2meta von Safari entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie den Webbrowser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie anschließend die Preferences. -
Wählen Sie hier Extensions und suchen Sie nach Y2meta oder anderen suspekten Einträgen. Klicken Sie auf den Button Uninstall, um jeden dieser Einträge zu beseitigen.
-
Setzen Sie Safari zurück.
Öffnen Sie den Browser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie hier Reset Safari.... -
Sie werden nun ein Fenster mit einer Liste an Optionen für das Zurücksetzen des Browsers sehen. All diese Optionen sind üblicherweise ausgewählt, aber Sie können trotzdem bestimmen, was alles zurückgesetzt werden soll. Klicken Sie auf den Button Reset, um die Entfernung von Y2meta abzuschließen.
Nachdem Sie dieses potenziell unerwünschte Programm (PUP) entfernt und jeden Ihrer Webbrowser in Ordnung gebracht haben, ist es empfehlenswert das Computersystem mit einer bewährten Anti-Spyware zu scannen. Dies wird Ihnen dabei helfen die Einträge von Y2meta in der Registrierungsdatenbank zu beseitigen und auch verwandte Parasiten oder andere mögliche Infizierungen auf dem Computer zu erkennen. Sie können dafür unsere Spitzenreiter in der Sparte der Schadsoftwareentferner verwenden: ReimageIntego, SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes.
Privatsphäre leicht gemacht
Anonymität im Internet ist heutzutage ein wichtiges Thema. Ob man sich nun vor personalisierter Werbung schützen möchte, vor Datenansammlungen im Allgemeinen oder den dubiosen Praktiken einiger Firmen oder Staaten. Unnötiges Tracking und Spionage lässt sich nur verhindern, wenn man völlig anonym im Internet unterwegs ist.
Möglich gemacht wird dies durch VPN-Dienste. Wenn Sie online gehen, wählen Sie einfach den gewünschten Ort aus und Sie können auf das gewünschte Material ohne lokale Beschränkungen zugreifen. Mit Private Internet Access surfen Sie im Internet ohne der Gefahr entgegen zu laufen, gehackt zu werden.
Sie erlangen volle Kontrolle über Informationen, die unerwünschte Parteien abrufen können und können online surfen, ohne ausspioniert zu werden. Auch wenn Sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind oder Ihren Diensten und Plattformen Vertrauen schenken, ist Vorsicht immer besser als Nachricht, weshalb wir zu der Nutzung eines VPN-Dienstes raten.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.