Anzeigen von ReimagePlus.com entfernen (Kostenlose Instruktionen) - aktualisiert Feb 2021
Was ist ReimagePlus.com?
ReimagePlus.com ist eine Webseite, die Reimage bewirbt oder den Benutzer dazu auffordert deren Tech-Support anzurufen. Die Webseite taucht normalerweise in allen gängigen Webbrowsern (Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer) auf, nachdem man ein kostenloses Programm heruntergeladen und installiert hat.
Bedauerlicherweise ist immer noch nicht bekannt, welche spezifischen Programme die Webbrowser mit den Pop-ups von ReimagePlus.com versehen. Es ist offensichtlich, dass hier versucht wird ein Optimierer namens Reimage[1] zu bewerben.
Sobald das Programm installiert ist, wird auch ein Eintrag in der Registrierungsdatenbank[2] von Windows erstellt, damit es bei jedem Neustart des Computers wieder aktiviert werden kann. Des Weiteren kann auch eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt werden, welche nach dem Anklicken zu ReimagePlus.com führt.
Auf der Webseite wird man dazu aufgefordert ein PC-Optimierungsprogramm zu installieren oder den Tech-Support für eine Fernwartung anzurufen. Wenn man die Hilfe benötigt, kann man den Dienst nutzen. Beachten Sie jedoch, dass das Programm, wie viele andere Sicherheitsprogramme oder PC-Optimierer, zahlungspflichtig ist. Neben den Weiterleitungen nach ReimagePlus.com können auch Pop-ups, die diverse Gefahren auf dem Computer melden, auftauchen.
Wenn Sie schon seit einiger Zeit solche Benachrichtigungen sehen, sollten Sie sich über die Computerleistung Gedanken machen. Ist der Computer träge? Könnte er voller fehlerhafter Einträge in der Registrierungsdatenbank sein? Reimage kann Ihnen dabei helfen die Geschwindigkeit und die Leistung Ihres Computers zu verbessern. Sie können sogar die professionellen Techniker anrufen und umgehend telefonisch Hilfe bekommen.
Wie kann ReimagePlus.com mein Computer hijacken?
Wie wir bereits erwähnt haben, handelt es sich bei ReimagePlus.com um eine Werbeplattform und kann daher nichts hijacken[3]. Die Anzeigen werden von Add-ons und Erweiterungen verursacht, die in Softwarepaketen mit kostenloser Software[4] groß beworben werden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, werden solche Komponenten mithilfe von Freeware und Shareware verbreitet.
Dies bedeutet, dass man jedes Mal beim Installieren von Download-Managern, Media-Playern, PDF-Erstellern oder anderer kostenloser Software eine ganze Reihe an Programmen herunterladen kann, worunter auch Programme wie Discount Buddy, Search Safer und VeriBrowse fallen. Freeware-Anbieter geben uns glücklicherweise noch die Möglichkeit solche unerwünschten Komponenten zu verweigern[5].
Man muss dafür allerdings dem Installationsprozess der Freeware mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich schenken und natürlich zuerst die erweiterte bzw. die benutzerdefinierte Installationsoption wählen. Anschließend sollte man jede Option genauestens überprüfen, da man ansonsten die Liste der „optionalen Komponenten“ übersieht und versehentlich zu der Installation einer ganzen Reihe an Anwendungen einwilligt.
Wie entferne ich den ReimagePlus.com-Virus?
ReimagePlus.com ist kein Virus. Falls Sie das Programm aber trotzdem nicht mehr auf dem Computer haben möchten, sollten Sie Reimage entfernen. Befolgen Sie dafür einfach diese Entfernungsanleitung:
- Klicken Sie auf „Start“ → „Systemsteuerung“ → „Programm deinstallieren“ oder „Programme hinzufügen/ändern“.
- Suchen Sie hier nach Reimage, führen Sie einen Rechtsklick darauf aus und wählen Sie „Deinstallieren“.
Wählen Sie den richtigen Webbrowser und sorgen Sie für mehr Sicherheit mit einem VPN
Online-Spionage hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und Internetnutzer interessieren sich immer mehr dafür, wie sie ihre Privatsphäre schützen können. Eines der grundlegenden Methoden, um für eine extra Schutzschicht zu sorgen, ist: Die Wahl eines privaten und sicheren Webbrowsers.
Es ist jedoch möglich, noch eine zusätzliche Schutzebene hinzuzufügen und ein völlig anonymes Surfen im Internet zu schaffen, und zwar mithilfe dem VPN Private Internet Access. Die Software leitet den Datenverkehr über verschiedene Server um, so dass Ihre IP-Adresse und geografischer Standort getarnt bleiben. Die Kombination aus einem sicheren Webbrowser und einem VPN für den privaten Internetzugang ermöglicht es im Internet zu surfen, ohne das Gefühl zu haben, von Kriminellen ausspioniert oder ins Visier genommen zu werden.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.
- ^ Offizielle Website von Reimage. Reimage. Revolutionäre Windows-Reparatur-Tool.
- ^ Registrierungsdatenbank. Wikipedia. Die freie Enzyklopädie.
- ^ Hijacking. Wikipedia. Die freie Enzyklopädie.
- ^ Warum kostenlose Software-Downloads nicht immer sicher sind. Norton. Ihre Sicherheitsressource.
- ^ Philipp Schaumann. Glossar der Informationssicherheit. Sicherheitskultur. Umfassende Website zu vielen Fragen der Informationssicherheit und Privatsphäre.