TR/AD.FireHooker.BU entfernen (Entfernungsanleitung) - Kostenlose Instruktionen
TR/AD.FireHooker.BU wird von Avira als potenziell schädliches Programm erkannt
TR/AD.FireHooker.BU ist der Name einer Adware-Infektion, die sich an verschiedenen Stellen auf einem Windows-System, sowie im Webbrowser befinden kann. Betroffene berichteten über Pop-ups von Avira, die auf eine Bedrohung hinweisen. In den meisten Fällen meldet das AntiVirus, dass eine verdächtige Programmdatei, wie 105c6c37-ee2a-2a76-e42c-02506c4d1be0.exe, im Temp-Ordner entdeckt wurde.
Unter normalen Umständen würde der Virus TR/AD.FireHooker.BU sofort gelöscht werden, aber Betroffene berichteten, dass der Virus sofort wieder auftaucht, sobald sie ihren Computer neustarteten. Andere Antivirenprogramme erkennen die Infektion bspw. als FileRepMalware, W32.Adware.Gen und Riskware/WebCompanion. Wenn Sie herausfinden wollen, wie gefährlich die Malware ist und wie Sie TR/AD.FireHooker.BU endgültig löschen können, lesen Sie weiter.
Name | TR/AD.FireHooker.BU |
---|---|
Typ | Adware, Trojaner |
Verbreitung | Softwarepakete, Drittseiten, irreführende Anzeigen, Fake-Updates für Flash Player |
Symptome | Avira erkennt wiederholt eine Bedrohung im Temp-Ordner in Windows, selbst nachdem sie gelöscht wurde |
Gefahren | Weiterleitungen nach schädlichen Webseiten können unerwünschte Site-Benachrichtigungen, Preisgabe persönlicher Informationen an Cyberkriminelle, Geldverluste, Installation von anderen potenziell unerwünschten Programmen/Malware als Folge haben |
Entfernung | Adware kann normalerweise wie andere reguläre Programm deinstalliert werden, in diesem Falle ist die Infizierung jedoch viel ernster, da sie sehr persistent ist. Betroffene sollten die Browser wie unten beschrieben vollständig säubern und dann das Gerät mit einer alternativen Anti-Malware scannen |
Weitere Schritte | Malware und Adware können die Computerleistung beeinträchtigen und ernste Instabilitäten verursachen. Verwenden Sie ReimageIntego, um Virenschäden zu beseitigen |
TR/AD.FireHooker.BU ist eine relativ allgemeine Bezeichnung für einen Trojaner, welche eine Art von Computerinfektion ist, die sich auf dem System installiert, indem sie vortäuscht, etwas anderes zu sein. Da die Funktionalität eines Trojaners nicht durch seine Kategorie definiert ist, können sie verschiedene Bedrohungen darstellen, wie z.B. Ransomware, Viren, Würmer, RATs, Adware und vieles mehr. Im Falle von FireHooker wurde sie mit aufdringlicher Adware in Verbindung gebracht, die auf Browser-Hijacking und aufdringliche Werbekampagnen spezialisiert ist.
Wird die Malware TR/AD.FireHooker.BU nicht entfernt, leidet man unter verschiedene lästige und sogar gefährliche Konsequenzen. Das Hauptziel von Adware ist es, den Datenverkehr der Benutzer zu hijacken und aufdringliche Pop-ups, Angebote, Deals, Coupons und andere Werbung zu liefern, unabhängig davon, welche Webseiten besucht werden. Während diese Werbung mit einem wirksamen Werbeblocker gestoppt werden kann, sollte die Ursache der Infektion dennoch gefunden und beseitigt werden.
In der Regel ist die verdächtige bösartige Datei im Temp-Ordner (C:\Windows\temp) zu finden. Betroffene berichteten jedoch, dass die bösartige Datei nach dem Löschen immer wieder auftaucht. Da es sich bei dem Speicherort um einen Ordner mit temporären Dateien handelt, besteht die Möglichkeit, dass die Infektion aufgrund einer Online-Komponente wiederholt auftritt. Beispielsweise könnte die Google-Kontosynchronisierung zwischengespeicherte Dateien in seiner Datenbank speichern, was zu einer wiederholten Infektion führen kann.
Da die Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU durch Avira nicht erfolgreich verläuft, empfehlen Sicherheitsexperten, das Gerät mit alternativer Anti-Malware wie SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes zu scannen. Da es nicht empfehlenswert ist, zwei Sicherheitsanwendungen gleichzeitig zu verwenden, sollten Sie bestehende Anti-Malwares zuerst deinstallieren, bevor Sie einen Scan mit einer anderen AV durchführen.
Wenn dies ebenfalls fehlschlägt und der Virus TR/AD.FireHooker.BU immer wieder auftritt, müssen Sie Ihre Webbrowser bereinigen, da die Infektion sich möglicherweise dort eingenistet hat. Unten finden Sie die Anweisungen zum Löschen von Erweiterungen und zum Löschen von Browsing-Daten. Wenn auch das nicht funktioniert hat, sollten Sie Ihren Webbrowser vollständig zurücksetzen.
Als letzten Schritt empfehlen wir einen Scan mit der Reparatursoftware ReimageIntego durchzuführen. Die Anwendung stellt sicher, dass alle Windows-Komponenten repariert werden und der Rechner nicht abstürzt, Fehlermeldungen auslöst oder unter anderen Stabilitätsproblemen leidet.
Trojaner können extrem gefährlich sein: Vermeiden Sie sie um jeden Preis
Wie oben erwähnt, werden Trojaner aufgrund der Art und Weise, wie sie sich verbreiten, als solche bezeichnet. Normalerweise öffnet man Dateien in der Annahme, dass sie harmlos sind. Häufig werden solche Dateien auf gefälschten Software-Seiten angeboten, wo sie sich als Original tarnen. Ein Muster von TR/AD.FireHooker.BU wurde bspw. auf einer gefälschten Audacity-Seite gefunden, weshalb sich viele Deutsche mit dieser Malware infiziert haben und dachten, dass es sich um ein legitimes Programm handelt. Es ist daher immer wichtig, die URL in der Adressleiste zu überprüfen, von der Sie die Software herunterladen (es ist auch wichtig, dass die Verbindung durch SSL geschützt ist, auch wenn dies nicht unbedingt die Sicherheit der Datei garantiert).
Eine weitere Gefahrenquelle ist das Herunterladen von Programmen von suspekten Drittanbietern, wie zum Beispiel Torrents. Sicherheitsforscher empfehlen, sich von raubkopierter Software und Cracks fernzuhalten, da diese Dateien oft mit Schadprogrammen versehen sind.
Zu guter Letzt werden auch Fake-Updates, typischerweise Flash Player, von Cyberkriminellen verwendet, um Benutzer dazu zu bringen, schädliche Software auf ihrem System zu installieren. Denken Sie daran, dass Flash nun veraltet ist und nicht mehr benötigt wird. Flash wird Ende 2020 offiziell eingestellt.
TR/AD.FireHooker.BU vom System löschen
Sie sollten offensichtlich keine Pop-ups und Warnungen Ihrer Sicherheitssoftware ignorieren, auch wenn eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Warnung ein Fehlalarm ist und TR/AD.FireHooker.BU nicht entfernt werden muss. Um sicher zu gehen, sollten Sie Ihr aktuelles AntiVirus deinstallieren und einen vollständigen Systemscan mit einem alternativen Tool, wie z.B. SpyHunter 5Combo Cleaner oder Malwarebytes, durchführen. Zur Behebung von Windows-Problemen, die durch die Infektion auftraten, empfehlen wir ReimageIntego zu verwenden.
Wenn die Infektion nicht verschwindet, sollten Sie sich auf Ihre Webbrowser konzentrieren. Zunächst empfehlen wir die Webbrowser zu reinigen, d.h. alle Erweiterungen deinstallieren, Cache/Daten löschen. Anleitungen hierfür finden Sie unten. Wenn das nicht hilft, navigieren Sie zum folgenden Pfad und löschen Sie die Anwendungsdaten:
C:\Benutzer\benutzername\AppData\Local\Google\Chrome
Zu guter Letzt können Sie auch Chrome Sync zurücksetzen, um sicherzustellen, dass keine der bösartigen Komponenten auf den Servern von Google verbleiben.
Sie können den Virenschaden mithilfe von ReimageIntego beheben. SpyHunter 5Combo Cleaner und Malwarebytes sind empfehlenswert für das Auffinden potenziell unerwünschter Programme und Viren mitsamt all ihrer Dateien und dazugehörigen Registrierungsschlüssel.
Anleitung für die manuelle Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU:
TR/AD.FireHooker.BU von Internet Explorer (IE) entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Add-ons
Öffnen Sie Internet Explorer, klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (IE-Menü) und wählen Sie Manage Add-ons. -
Sie sollten nun das Fenster Manage Add-ons sehen. Suchen Sie hier nach TR/AD.FireHooker.BU und anderen verdächtigen Plug-ins. Deaktivieren Sie diese Einträge, indem Sie auf Disable klicken.
-
Ändern Sie die Startseite, falls diese von dem Virus verändert wurde.
Klicken Sie oben rechts im Browser auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet Options. Bleiben Sie im Tab General. -
Löschen Sie hier die schädliche URL und geben Sie die gewünschte Seite ein. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern.
-
Setzen Sie Internet Explorer zurück.
Klicken Sie wieder auf das Zahnrad-Icon (Menü) und selektieren Sie Internet options. Gehen Sie zum Tab Advanced. - Selektieren Sie hier Reset.
-
Wählen Sie im neuen Fenster Delete personal settings aus und selektieren Sie Reset ein weiteres Mal, um die Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU abzuschließen.
TR/AD.FireHooker.BU von Microsoft Edge entfernen
Sie können MS Edge wie folgt wieder unter Ihre Kontrolle bringen:
Einstellungen von Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 1):
- Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf More (oben rechts die drei Punkte).
- Klicken Sie für weitere Optionen auf Settings.
-
Sobald das Fenster für Settings auftaucht, klicken Sie im Abschnitt Clear browsing data auf den Button Choose what to clear.
-
Wählen Sie hier alles aus, was Sie löschen möchten und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Clear.
-
Führen Sie nun einen Rechtsklick auf den Start-Button (das Windows-Logo) aus. Wählen Sie hier den Task Manager.
- Suchen Sie im Reiter Processes nach Microsoft Edge.
-
Führen Sie darauf einen Rechtsklick aus und wählen Sie Go to details. Wenn Sie Go to details nicht sehen, klicken Sie auf More details und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
-
Suchen Sie im Reiter Details jeden Eintrag mit Microsoft Edge. Führen Sie auf jeden Eintrag einen Rechtsklick aus und wählen Sie End Task, um die Tasks zu beenden.
Microsoft Edge zurücksetzen (Methode 2):
Wenn Methode 1 nicht funktioniert hat, müssen Sie Edge mit einer fortschrittlicheren Methode zurücksetzen.
- Achtung: Bevor Sie diese Anweisungen befolgen müssen Sie Ihre Daten sichern.
- Finden Sie auf dem Computer folgenden Ordner:
C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe.
-
Selektieren Sie jeden darin gespeicherten Eintrag und führen Sie auf der Auswahl einen Rechtsklick aus. Wählen Sie dann Delete.
- Klicken Sie auf den Start-Button (das Windows-Logo) und geben Sie window power ein.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf die Windows PowerShell aus und klicken Sie auf Run as administrator.
- Als Administrator: Fügen Sie im Fenster von der Windows PowerShell nach PS C:\WINDOWS\system32> folgende Befehlszeile ein und bestätigen danach mit der Eingabetaste:
Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml -Verbose}
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte TR/AD.FireHooker.BU von Microsoft Edge entfernt worden sein.
TR/AD.FireHooker.BU von Mozilla Firefox (FF) entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie Mozilla Firefox, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Add-ons → Extensions. -
Selektieren Sie hier TR/AD.FireHooker.BU und weitere bedenkliche Plug-ins. Klicken Sie auf Remove, um diese Einträge zu löschen.
-
Setzen Sie Mozilla Firefox zurück.
Klicken Sie oben links auf das Firefox-Menü und klicken Sie auf das Fragezeichen. Wählen Sie hier Troubleshooting Information. -
Sie können nun die Nachricht Reset Firefox to its default state mit dem Button Reset Firefox sehen. Klicken Sie mehrmals auf den Button und schließen Sie die Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU ab.
TR/AD.FireHooker.BU von Google Chrome entfernen
Wenn Sie den Browser nicht vollständig bereinigen können, sollten Sie Google Chrome wie unten beschrieben zurücksetzen:
-
Löschen Sie schädliche Plug-ins
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie auf das Icon für das Menü (oben rechts) und selektieren Sie Tools → Extensions. -
Selektieren Sie hier TR/AD.FireHooker.BU und weitere schädliche Plug-ins und klicken Sie auf den Abfalleimer, um diese Einträge zu löschen.
-
Klicken Sie nun wieder auf das Menü-Icon und wählen Sie Settings → Manage Search engines im Abschnitt Search.
-
Entfernen Sie im Fenster Search Engines... schädliche Suchseiten. Sie sollten dort nur Google oder Ihre gewünschte Seite hinterlegt haben.
-
Setzen Sie Google Chrome zurück.
Klicken Sie oben rechts in Google Chrome auf das Icon für das Menü und selektieren Sie Settings. -
Scrollen Sie bis zum Ende der Seite herunter und klicken Sie auf Reset browser settings.
-
Klicken Sie auf Reset, um diese Aktion zu bestätigen und schließen Sie die Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU ab.
TR/AD.FireHooker.BU von Safari entfernen
-
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen
Öffnen Sie den Webbrowser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie anschließend die Preferences. -
Wählen Sie hier Extensions und suchen Sie nach TR/AD.FireHooker.BU oder anderen suspekten Einträgen. Klicken Sie auf den Button Uninstall, um jeden dieser Einträge zu beseitigen.
-
Setzen Sie Safari zurück.
Öffnen Sie den Browser Safari und klicken Sie oben links im Bildschirm im Menü auf Safari. Wählen Sie hier Reset Safari.... -
Sie werden nun ein Fenster mit einer Liste an Optionen für das Zurücksetzen des Browsers sehen. All diese Optionen sind üblicherweise ausgewählt, aber Sie können trotzdem bestimmen, was alles zurückgesetzt werden soll. Klicken Sie auf den Button Reset, um die Entfernung von TR/AD.FireHooker.BU abzuschließen.
Privatsphäre leicht gemacht
Anonymität im Internet ist heutzutage ein wichtiges Thema. Ob man sich nun vor personalisierter Werbung schützen möchte, vor Datenansammlungen im Allgemeinen oder den dubiosen Praktiken einiger Firmen oder Staaten. Unnötiges Tracking und Spionage lässt sich nur verhindern, wenn man völlig anonym im Internet unterwegs ist.
Möglich gemacht wird dies durch VPN-Dienste. Wenn Sie online gehen, wählen Sie einfach den gewünschten Ort aus und Sie können auf das gewünschte Material ohne lokale Beschränkungen zugreifen. Mit Private Internet Access surfen Sie im Internet ohne der Gefahr entgegen zu laufen, gehackt zu werden.
Sie erlangen volle Kontrolle über Informationen, die unerwünschte Parteien abrufen können und können online surfen, ohne ausspioniert zu werden. Auch wenn Sie nicht in illegale Aktivitäten verwickelt sind oder Ihren Diensten und Plattformen Vertrauen schenken, ist Vorsicht immer besser als Nachricht, weshalb wir zu der Nutzung eines VPN-Dienstes raten.
Sichern Sie Ihre Dateien für den Fall eines Malware-Angriffs
Softwareprobleme aufgrund Malware oder direkter Datenverlust dank Verschlüsselung können zu Geräteproblemen oder zu dauerhaften Schäden führen. Wenn man allerdings aktuelle Backups besitzt, kann man sich nach solch einem Vorfall leicht retten und zurück an die Arbeit gehen.
Es ist daher wichtig, nach Änderungen am Gerät auch die Backups zu aktualisieren, sodass man zu dem Punkt zurückkehren kann, an dem man zuvor gearbeitet hat, bevor eine Malware etwas verändert hat oder sonstige Probleme mit dem Gerät auftraten und Daten- oder Leistungsverluste verursachten.
Wenn Sie von jedem wichtigen Dokument oder Projekt die vorherige Version besitzen, können Sie Frustration und Pannen vermeiden. Besonders nützlich sind sie, wenn Malware wie aus dem Nichts auftaucht. Verwenden Sie Data Recovery Pro für die Systemwiederherstellung.
Eure Meinung über TR/AD.FireHooker.BU
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.